Grenznahe Erfahrungen
Die Grenzregion von Litauen zu Weißrussland ist militärischer Vorposten der Europäischen Union. Unter prekären Bedingungen wird aber auch Landwirtschaft betrieben, wie STEFAN NIMMERVOLL bei einer Reise gemeinsam mit Botschaftern der Initiative Farming for Nature erfahren hat. Das Baltikum war einst…
Her Majesty´s Spaltzange
„Wir liefern fast überall hin, wo es Bäume gibt“, meinte der Gründer von Westtech, Werner Steininger, beim Festakt anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums des Unternehmens, „nur nach Brasilien nicht, weil dort Raubbau getrieben wird.“ Sonst seien die Kunden, mit Ausnahme weniger anderer…
Zwist um den Anschluss ans 21. Jahrhundert
Der Unabhängige Bauernverband Niederösterreich sieht die Rechte von Grundeigentümern bei der Verlegung von Glasfaserkabeln gefährdet. Damit die nötige Infrastruktur geschaffen werden kann, ist allerdings die Mitwirkung der Bauern nötig. Karl Grünling sieht sich als Kämpfer für den Bauernstand. Er habe…
Veggie-Verbot verkauft Konsumenten für blöd
Er ist der „Genusskoarl“: KARL SEVERIN TRAUGOTT hat mit fermentierten Würzsaucen und -pasten ein kleines, feines Unternehmen aufgebaut und ist erster Lizenznehmer des Bio Austria-Vegan Logos. Veganer gelten gemeinhin als militant. Ein Großteil ihrer Produkte ist vegan. Sind Sie radikal?…
Ignoranz bedroht Traminer-Hochburg
Im steirischen Weinbau herrscht aufgrund der Goldgelben Vergilbung Alarmstimmung. Man spricht von der größten Gefahr seit der Reblaus-Katastrophe. STEFAN NIMMERVOLL war im Vulkanland. Die Laune war schon einmal besser in Klöch, der „Perle des südoststeirischen Weinbaus“, wie sich die Gemeinde…
Äpfel statt Bio-Bananen
St. Pölten hat mehr Fläche als Paris oder Barcelona. Einen erklecklichen Anteil davon macht Agrarland aus. Von ihm wird auch die Bevölkerung der Landeshauptstadt versorgt. Seit bald 40 Jahren ist St. Pölten Landeshauptstadt von Niederösterreich. In dieser Zeit hat sich…


