Grenznahe Erfahrungen
Die Grenzregion von Litauen zu Weißrussland ist militärischer Vorposten der Europäischen Union. Unter prekären Bedingungen wird aber auch Landwirtschaft betrieben, wie STEFAN NIMMERVOLL bei einer Reise gemeinsam mit Botschaftern der Initiative Farming for Nature erfahren hat. Das Baltikum war einst…
Äpfel statt Bio-Bananen
St. Pölten hat mehr Fläche als Paris oder Barcelona. Einen erklecklichen Anteil davon macht Agrarland aus. Von ihm wird auch die Bevölkerung der Landeshauptstadt versorgt. Seit bald 40 Jahren ist St. Pölten Landeshauptstadt von Niederösterreich. In dieser Zeit hat sich…
Fred Maulowitz und das Mikrobiom
Ja! Natürlich, die Bio-Marke der Supermarkt-Kette REWE, lenkt seinen Fokus im Marketing auf die Bodengesundheit. Das erklärten die Verantwortlichen bei einer Exkursion zum Biohof Michaeler in Marchegg. STEFAN NIMMERVOLL war dabei. „Wir brauchen für die Zukunft total gesunde Böden“, meinte…
„Reine Forstwirtschaft wäre herausfordernd“
Der Vorstand der Österreichischen Bundesforste, ANDREAS GRUBER, ist Herr über 510.000 Hektar Staatswald. STEFAN NIMMERVOLL hat ihn anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Unternehmens zum Interview gebeten. Die EU-Entwaldungsverordnung wurde erneut verschoben. Sind Sie erleichtert? Wir begrüßen die neuerliche Verschiebung der…
Lindner lädt zur Werksausstellung
Vom 16. bis 18. Oktober steht im Lindner-Innovationszentrum in Kundl der stärkste Lindner-Traktor aller Zeiten im Mittelpunkt: der stufenlose Lintrac 160 LDrive. Für alle Neubestellungen bietet Lindner die 4-Rad-Lenkung kostenlos an. Weitere Highlights sind der kommunale Unitrac 92 P5 und…


