News

Geschützter Ursprung im Wiener Weinbau

Der „Wiener Gemischte Satz“ wird eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Die Weißweinsorte wurde von der EU-Kommission auf die entsprechende Liste der 1.644 bereits geschützten Weine gesetzt, teilte die Brüsseler Behörde laut APA mit. Die Kommission begründet die Entscheidung unter anderem mit der…

ARCHE in Schiltern voller Besucher

Nach fünf Jahren Pause hat ARCHE NOAH am 1. Mai 2024 wieder zum traditionellen großen Bio-Jungpflanzen- und Tauschmarkt geladen. 2.500 Mitglieder, Gartenfreund:innen und viele Kinder haben bei einer großen Auswahl an Gemüsepflanzen, Kräutern, Erdäpfel, Obstbäumen und Beerensträuchern gemeinsam den Frühling…

Unser Wintergarten in Andalusien

Vom Mond sieht man zwei menschliche Bauwerke: Die chinesische Mauer und das „Plastikmeer“ von Almeria. Auf agrarisch Interessierte übt dieses eine seltsame Faszination aus. STEFAN NIMMERVOLL hat sich von der surrealen Umgebung packen lassen. Im ärmlichen Süden Spaniens gab es…

Spätfrostschaden im Obst- und Weinbau

Der Spätfrost der vergangenen 14 Tage hat laut Österreichischer Hagelversicherung bei heimischen Obst- und Weinbauern ein Schaden von 56 Mio. Euro verursacht. Am stärksten traf es die Steiermark mit 37 Mio., gefolgt von Niederösterreich mit 17 Mio. Euro. „Es sind…

Nachbau behindert Fortschritt

Die Raiffeisen Ware Austria, RWA, ist einer der wichtigsten Produzenten von Saatgut in Zentraleuropa. Bereichsleiter FLORIAN MAYER steckt im Interview mit STEFAN NIMMERVOLL die Rahmenbedingungen für die Zukunft ab. Der Rübenderbrüssler frisst sich gerade wieder munter durch die Zuckerrübenfelder. Eine…