Umsatzrückgang bei Pöttinger hat Folgen
Wegen Umsatzrückgängen wird , wie der ORF OÖ berichtet, der oberösterreichische Landtechnikhersteller Pöttinger 200 seiner 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten im Bezirk Grieskirchen im Sommer für drei, vier Wochen beim Arbeitsmarktservice arbeitslos melden. 450 Angestellte nehmen aus Solidarität…
Getreideernte 2024 wahrscheinlich mittelmäßig
Derzeit wird mit einer geringeren, durchschnittlichen Getreideernte von knapp 2,87 Mio. t gerechnet. Das entspricht einem Minus von 5,4% gegenüber der Vorjahresmenge und einem Minus von 4,8% gegenüber dem Fünf-Jahresschnitt. Insbesondere die feuchten Anbaubedingungen im Herbst, aber auch unattraktive…
NÖ-BB sieht sich durch Studien bestätigt
Die Renaturierungsverordnung (Nature Restoration Law) werde oft als eine der wichtigsten Maßnahmen des Green Deals angepriesen. Doch nun würden vier unabhängige Studien die besorgniserregenden Folgen bestätigen: Ein dramatischer Einbruch der landwirtschaftlichen Produktion und erhebliche Erhöhungen der Lebensmittelpreise. Das US-Landwirtschaftsministerium…
CRISPR-Patente blockieren Saatzucht
Recherchen von Keine-Patente-auf-Saatgut! zu Patentanträgen aus dem Jahr 2023 zeigen, wie die Verfahren der Neuen Gentechnik (NGT) dazu missbraucht werden, den Patentschutz auf konventionell gezüchtete Pflanzen auszuweiten. In vielen Fällen werden Genvarianten und Merkmale, die in bereits existierenden Pflanzen vorkommen,…
Green Care-Tafel für Gmeiners Hof
Am Ortsrand von Alberschwende, nahe Dornbirn, liegt der Bauernhof von Familie Gmeiner. Umgeben von Wiesen und Wäldern bietet der Hof ein besonders schönes Ambiente für eine gemeinsame Pressekonferenz der Landwirtschaftskammer und der Lebenshilfe Vorarlberg zum Potenzial von Green Care….