News

Bauernbund sehr zufrieden mit Entlastungen

„Schauen wir auf die großen Herausforderungen, die auf den Weltmärkten und durch den Klimawandel auf Österreichs Bauernfamilien zukommen, so sind diese Entlastungen die einzig richtige Antwort. Für mich hat sich heute wieder einmal bestätigt, dass unsere Familienbetriebe ein großes Anliegen…

Kieler Uni ermittelt Klimabonus für Weidemilch

Welches Haltungssystem in der Milchviehhaltung im Einzelfall das klimafreundlichere ist, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Dieses Fazit haben Forschende um Prof. Friedhelm Taube von der Christian-Albrechts-Universität Kiel aus einer Studie gezogen. Die Wissenschaftler verglichen die CO2-Emissionen von drei…

EU-Stopp für Geflügelfleisch aus Ukraine

Die Europäische Union hat den Import von frischen und verarbeiteten Geflügelprodukten aus der Ukraine gestoppt, nachdem in der Region Vinnytsia die hochpathogene Vogelgrippe (HPAI) bestätigt worden ist. Über den Ausbruch sei die EU-Kommission am 19. Jänner 2020 informiert worden, erklärte…

Zuerst Merkblatt lesen, dann Melkstand kaufen

Wenn Sie die Einrichtung einer Melkstandanlage überlegen, finden Sie im ÖKL-Merkblatt Nummer 51 einen guten Überblick über den derzeitigen Stand der Melktechnik und die erhältlichen Melkstandausrüstungen für Gruppen oder Einzeltiere. Jeder Melkstandtyp hat eigene besondere Vorteile: Bei Einzeltiermelkständen wie beim…

Veterinäruni fördert Karriere von Forscherinnen

Die Veterinärmedizinische Universität Wien fördert hochtalentierte Nachwuchswissenschafterinnen durch Einführung der neuen VEmpowerment–Initiative. Kernbestandteil ist das Förderprogramm VetWoman zur Weiterentwicklung weiblicher High Potentials. Um vielversprechende Talente in ihrer wissenschaftlichen Karriereentwicklung zu fördern, ihre Qualitäten als zukünftige Führungskräfte zu stärken und sie…