News

Schweizer Milchmenge auf Tiefststand seit 2007

Die Schweizer Milchproduktion machte 2019 rund 3,4 Mio. t aus und war damit so niedrig wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Letztmals hatten die eidgenössischen Milchbauern mit 3,26 Mio. t im Jahr 2007 noch weniger Rohmilch geliefert. Dem gegenüber ist…

Bauernnetzwerk mit 2. Wissensforum erfolgreich

  Nach dem gelungenen Start im Vorjahr luden Mario Pramberger und Franz Edlinger zum zweiten Wissensforum des Bauernnetzwerk.at. 90 Gäste kamen nach Schlierbach und folgten den spannenden Vorträgen und informativen Diskussionen. Dabei wurden durchaus kontroversielle und differenzierende Standpunkte zum Thema…

EU-Milchbranche braucht mehr Konkordanz

Der Report „A vision for the future of the European dairy industry“ wurde vom Institut für Europäische Umweltpolitik im Auftrag von Arla Foods erstellt und zeigt die Aspekte rund um den Klimawandel auf. Generell gehe es darum, die künftige Milcherzeugung…

Wolfgang Wallner folgt auf Maria Sauer im OÖ-Bauernbund

Nach 8 Jahren an der Spitze des OÖ. Bauernbundes wechselt die bisherige Direktorin Maria Sauer in die Privatwirtschaft. Der Vorstand des Oberösterreichischen Bauernbundes hat auf Vorschlag des Präsidiums in seiner Sitzung am 12. Februar 2020 einstimmig Ing. Wolfgang Wallner ab…

Bauernbund gegen "Hauptsache billig"

Der Bauernbund startet dieser Tage eine Kampagne gegen „klimaschädliche Preisschlachten im Handel“. In einer akkordierten Aktion machten heute, Donnerstag, die Bundesorganisation und alle neun Länderorganisationen darauf aufmerksam, dass der LEH österreichischen Lebensmitteln mehr Wertschätzung beimessen müsse, wenn er den Klimaschutz…