Heimische Agrarexporte steigen und steigen
Die Ausfuhren von Agrarwaren und Lebensmitteln stiegen im abgelaufenen Jahr um 6,5% gegenüber 2018. 2019 standen den Ausfuhren wertmäßige Importe von 12,7 Mrd. Euro gegenüber. Die Außenhandelsbilanz ist damit so gut wie seit Langem nicht mehr. Die Nachbarländer Deutschland und…
Edeltraud Allerstorfer leitet Fachschule Bergheim
Im September 2019 hat die Oö. Landesregierung den Beschluss gefasst, die drei landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen Bergheim, Mistelbach und Waizenkirchen zum Agrarbildungszentrum (ABZ) Waizenkirchen zusammenzuführen. Die Fachschule Bergheim wird ihr reichhaltiges Bildungsangebot aber zumindest bis zum Schuljahr 2023/24 am…
Luxemburg verbietet Glyphosat ab 2021
Luxemburg verbietet ab 1. Jänner 2021 den Einsatz und Verkauf von Glyphosat. Das gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen und ebenso die Landwirtschaft. Das Herzogtum zieht damit das Ende der Zulassung auf EU-Ebene um zwei Jahre vor. Das…
Klöckner erwartet 70 % igen Bedarfsanstieg
Die Landwirtschaft muss aus Sicht der deutschen Agrarministerin Klöckner noch leistungsfähiger werden. Bis 2050 müsse die weltweite landwirtschaftliche Produktion um 70% erhöht werden, um die Menschen satt zu machen, sagte Klöckner heute vor Beginn der Grünen Woche in Berlin. Sie…
Proteste beginnen bei CSU zu wirken
Die Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) reagiert auf die anhaltenden Proteste vieler Bauern und will vermehrt auf sie zu gehen. Mit rund 13 Millionen Einwohnern ist Bayern nach Nordrhein-Westfalen das zweitbevölkerungsreichste deutsche Bundesland und wirtschaftlich kerngesund, schreibt Nachrichtenportal lid.ch. Aus…