Im Jänner gab´s mehr Milch für weniger Geld
Die österreichischen Erzeugermilchpreise tendierten im Jänner 2020 nach unten. Für GVO-freie Qualitätsmilch ohne Bio- und Heumilchzuschlag zahlten die Molkereien durchschnittlich 33,35 Cent netto/kg (-0,46 Cent gegenüber Dezember). Für Biomilch erlösten die Lieferanten im Mittel 43,18 Cent je kg, was einem…
Pfanzelt schickt neue Forstraupe aus
Bereits vor vier Jahren nutzte Pfanzelt die Forst live für die Präsentation der ersten eigenen Forstraupe. Mit dem Moritz wurde 2016 das Konzept eines Raupenfahrzeuges für den Forst revolutioniert. Zur Forst live zeigt Pfanzelt nun erstmals die beiden neuen Modelle,…
Patura setzt auf Sonne
Patura bietet zum Jahr 2020 eine neue Serie von Solargeräten an, die mit einer intelligenten Steuerung, durchdachten Details und einem kompakten Gehäuse überzeugen. Ein magnetischer Drehschalter aktiviert das Gerät und die integrierte Elektronik regelt dann die Impulsenergie und Impulsgeschwindigkeit…
Null Chance für Nulltage
In der Steiermark gehen die Wogen hoch, weil Ennstal Milch auf eine kontinuierliche Anlieferung der Milch pocht. Einige Genossenschaftsmitglieder fühlen sich deshalb in ihrer betrieblichen Entwicklung behindert und bekommen dabei Unterstützung von der IG Milch. ALOIS BURGSTALLER und STEFAN NIMMERVOLL…
Bayer Crop kann zufrieden sein
Der Bayer-Konzern hat 2019 trotz schwierigem Marktumfeld, besonders im Agrarsektor, seine Finanzziele erreicht. Im Agrargeschäft (Crop Science) steigerte Bayer den Umsatz um 1,4% auf 19,832 Mrd. Euro. Dazu trug insbesondere der Anstieg in Lateinamerika bei, während das Geschäft in Nordamerika…


