Auch Neuseeland macht Umweltauflagen
Die Milchindustrie in Neuseeland wächst stetig weiter. In den letzten 30 Jahren hat sich der Milchviehbestand verdreifacht, auch die Weidefläche hat seit 1995 um 45 Prozent zugelegt. Die neuseeländische Milchindustrie erzielt allein 28 Prozent der Exporteinnahmen. Umgerechnet rund 7,8 Milliarden…
Langer-Weninger mahnt Vertrauensschutz ein
Ein Audit der EU-Kommission vom Juni 2017 macht ab dem heurigen Jahr äußerst kurzfristige Anpassungen bei der Weideregelung für Bio-Betriebe erforderlich. In Österreich seit Jahren bestehende Ausnahmeregelungen bei der Beweidung von Rindern, Schafen, Ziegen und Pferden sollen demnach gestrichen werden….
Agrana verarbeitete weniger Zuckerrüben
Agrana hat mit dem Abschluss der Rübenverarbeitung im Werk Opava (CZ) am Wochenende die Rübenkampagne 2019/20 in allen ihren sieben Rübenzuckerfabriken in Österreich, Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Rumänien erfolgreich beendet. Insgesamt stellte Agrana in einer Verarbeitungsdauer von bis zu…
Fleischdays for Future
„Fleisch und Klima – Fakten statt Fake News“ Unter diesem Motto versammelte der Verein Land schafft Leben die Wissenschaft, Katharina Rogenhofer, Initiatorin des Klimavolksbegehrens und der Fridays-for-future Bewegung mit Österreichs Fleischbranche am 16. Jänner 2020 in Wien. Wenn es um…
Getreidezüchter Konrad Schulmeister verstorben
Konrad Schulmeister wurde am 15. November 1933 in Blumau bei Etzen im Waldviertel geboren. Schulmeister begann 1954 als Autodidakt in der Fachschule Edelhof mit der Erhaltungszüchtung der Landsorte „Edelhofer Winterroggen“. Mit Beharrlichkeit entwickelte er daraus in beeindruckender Weise die heutige…