News

Obstbauern in Sorge wegen Wetterkapriolen

Das Wetter spielt wieder verrückt. Der zweitwärmste Winter, der zweitwärmste Februar und aktuell Temperaturen um die 20 °C sind ein eindeutiges Zeichen für den rasant fortschreitenden Klimawandel. Die Konsequenz: Obstbäume haben an besonders warmen und geschützten Standorten bereits mit ihrer…

Bodenverbrauch soll auf 25.000 m² täglich sinken

 „In den letzten drei Jahren haben wir in Österreich durch Verbauung jährlich rund 14.000 ha Boden verloren, davon sind rund 4.000 ha wertvolle Agrarflächen. Diese Entwicklung muss genau beobachtet werden – der Klimawandel ist eine Bedrohung auch für unsere Böden….

Spitze des Verbands der Landmaschinenindustrie neu gewählt

Dr. Markus Baldinger ist neuer Vorsitzender des Lenkungskreises Landtechnik im VDMA. Für den branchenweit geschätzten Technikgeschäftsführer des österreichischen Landtechnikspezialisten Pöttinger votierten die Mitglieder des Gremiums einstimmig. Baldinger tritt die Nachfolge August Altherrs aus dem Hause John Deere an, der bereits…

Fleisch aus Botswana auf unseren Tellern

„Wir brauchen die verpflichtende Herkunftskennzeichnung“, so lautet die klare Forderung vom Aufsichtsratsvorsitzenden der Rinderzucht Tirol Kaspar Ehammer an die verantwortlichen Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Rindfleisch aus Botswana  landet mittlerweile auch angeboten zu Billigstpreisen auf den heimischen Tellern in…

FIH-Fleckvieh auf dem richtigen Weg

Der Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel (FIH) hielt am vergangenen Samstag seine Generalversammlung in Ried ab, fast 400 Mitglieder folgten der Einladung. Im Mittelpunkt des Abends stand neben den Leistungen der Züchter und der Bilanz auch das Thema Tiertransport. Obmann Johann…