Deutsche Fleischindustrie unter Druck
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich erschüttert über die Verhältnisse in der deutschen Fleischindustrie gezeigt. Die Branche war zuletzt wegen einer Häufung von Corona-Infektionen in der Belegschaft mehrerer Schlachthöfe in die Schlagzeilen geraten. Im Fokus stehen dabei die Gemeinschaftsunterkünfte der oft…
Liste der Bio-Gutscheinanbieter abrufbar
Mit 15. Mai dürfen Gaststätten wieder öffnen, Hotellerie bzw. Beherbergungsbetriebe folgen Ende Mai. Der Bioverband Bio Austria möchte einen Beitrag dazu leisten, seine Partnerbetriebe aus den Bereichen Bio-Gastronomie und Bio-Hotellerie bzw. Mitgliedsbetriebe, die Urlaub am Biobauerhof anbieten, in der…
Vorwarner im Traktor und im Tier
Die Vorhersage von Krankheiten, Schäden und sonstigen Ereignissen gelingt dank digitaler Technik und künstlicher Intelligenz immer besser. Anwendungsbeispiele aus der Tierhaltung und der Landtechnik zeigen, wie die Früherkennung funktioniert und was der Landwirt davon hat. Wenn eine Kuh erkrankt,…
Billa zeigt solidarische Seite
BILLA ist in Österreich tief verwurzelt. Die Rolle als Lebensmittel-Nahversorger bedeutet Verantwortung, die wir ernst nehmen, gerade jetzt. Deshalb startet Billa „Ein Land voller Leben“. Die Agenda, um in diesen schweren Zeiten einen Beitrag für Österreich zu leisten: aktiv –…
Wie geht es unseren Flüssen?
Eine neue Studie der Universität für Bodenkultur (BOKU) im Auftrag des WWF belegt den drastischen Lebensraum-Verlust für gefährdete Arten an Österreichs Flüssen. Aufgrund jahrelanger Fehlentwicklungen können Flüsse nur in 17 Prozent des gesamten Gewässernetzes ohne Hindernisse frei fließen, weniger als…


