Bauernbund fordert bei Kennzeichnung mehr Eile
„Die Umsetzung einer verpflichteten Herkunftskennzeichnung ist ein von der Landwirtschaft seit vielen Jahren gefordertes Anliegen. Die Konsumentinnen und Konsumenten wollen eine bessere und transparentere Herkunftskennzeichnung – was noch fehlt, ist die Umsetzung durch den zuständigen Bundesminister“ so Bauernbund Präsident…
BOKU-Papier analysiert Versorgungssicherheit
Ein aktuelles Diskussionspapier vom Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit an der Universität für Bodenkultur (BOKU) im Auftrag von Greenpeace zeigt bestehende Risiken der Lebensmittelversorgung auf und entwirft Lösungsansätze, welche die Krisensicherheit stärken könnten. Letztere enthalten unter anderem die klare…
2020 - das Jahr ohne EuroTier
Die DLG verschiebt die EuroTier und EnergyDecentral, die vom 17. bis 20. November auf dem Messegelände in Hannover stattfinden sollten. Angesichts der weiterhin unsicheren internationalen Gesamtlage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sieht die DLG keine Möglichkeit, die EuroTier und EnergyDecentral…
Biogetreideernte kann beginnen
Vor der Getreideernte erhebt BIO AUSTRIA im Auftrag seiner Mitgliedsbetriebe gemeinsam mit Ackerbauern und Veredlungsbetrieben ein angemessenes Preisband für Futtergetreide. Dieses soll maßgeblicher Anhaltspunkt für den zwischenbäuerlichen Handel von Futtergetreide sein. Es handelt sich dabei um eine unverbindliche Orientierung…
Amazone macht ´s Kuppeln flotter
Für alle Bodenverhältnisse, Ackerbauverfahren und für verschiedene Betriebsgrößen bietet Amazone optimal aufeinander abgestimmte Säkombinationen an. Das Kombinieren verschiedener Sämaschinen mit unterschiedlichen Bodenbearbeitungsgeräten und Walzen ist jetzt dank des neuen cleveren Schnellkuppelsystems QuickLink besonders einfach, schnell und flexibel möglich. Das…


