Innviertler HTL profiliert sich bei Agrartechnik
Digitalisierung, Automatisierung und Ökologisierung sind aus der modernen Landtechnik nicht mehr wegzudenken. Bildung ist dabei der Schlüssel, um die Landwirtschaft von Morgen fit und konkurrenzfähig zu machen. Der Schwerpunkt Agrar- und Umwelttechnik an der HTL Ried wird nun seit…
Kurse der LFS Warth online buchbar
Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Warth bietet für die kommende Bildungssaison ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten an, die im neuen Kursprogramm zusammengefasst sind. „Die Kurse decken die vielfältigen Bereiche der Land- und Forstwirtschaft sowie der Imkerei ab. Traditionelle Schwerpunkte sind…
ÖKL-Merkblatt zum Gefahrenguttransport neu aufgelegt
Pflanzenschutzmittel und Treibstoffe, Reinigungsmittel, Lithium-Batterien und Fliegenspray – sie und viele weitere landwirtschaftliche Betriebsmittel sind Gefahrgut, wenn sie auf der Straße befördert werden. Die umfangreichen Vorschriften, denen sie dabei unterliegen, mögen auf den ersten Blick überzogen erscheinen, dienen aber sowohl…
Holztechnikum Kuchl lädt zum Schnuppern ein
In Kuchl bietet man praxisnahe Holz-Ausbildung mit Weitblick. Rund 400 Jugendliche besuchen das Holztechnikum Kuchl (HTL, Fachschule, Internat). Die Schülerinnen und Schüler kommen aus ganz Österreich, Südtirol und Deutschland. Die Ausbildung in Kuchl ist aufgrund ihrer breiten Ausrichtung rund um Holz/Technik,…
Sandgrube 13 mit neuem Gärkeller
Um auch in Zukunft Spitzenprodukte und Innovationen zu garantieren, startete WINZER KREMS im Herbst 2019 das größte Investitionsprogramm der Weingutsgeschichte. Rechtzeitig zur Ernte 2020 ging als erster Bauabschnitt der neue Gär- und Lagerkeller in Betrieb. Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner überzeugte…