Neue EU-Bio-Verordnung tritt definitiv später in Kraft
Der Rat der EU-Agrarminister hat bei seiner Tagung am 19. Oktober in Luxemburg einstimmig für eine Verschiebung der Anwendung der neuen EU-Bio-Verordnung um ein Jahr auf 1.1.2022 gestimmt. Bio Austria begrüßt dieses Votum, das zugleich der letzte notwendige formale Beschluss…
EU-Rat von Klimawandel und Brexit dominiert
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben in Brüssel neben gemeinsamen Maßnahmen in der Coronavirus-Pandemie auch über Beziehungen zum Vereinigten Königreich und über den Klimawandel beraten. „Wir sind fest entschlossen, mit dem Vereinigten Königreich eine faire Vereinbarung zu treffen. Wir…
KWF Merkblatt zur Bestandesbegründung erhätlich
Durch Sturm, Borkenkäfer und Trockenheit sind in vielen Wäldern Freiflächen entstanden. Sie zu Bewalden ist für alle Forstbetriebe eine enorme Herausforderung. Neben Pflanzung und Naturverjüngung ist die Saat eine Methode der Wiederbewaldung. Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V….
Jungunternehmertag der Landjugend
„Bäuerlichen JungunternehmerInnentag“ Impulse Die Landjugend ermöglicht Weiterbildung und Information. Mit dem „Bäuerlichen Jungunter-nehmertag“ hat die Landjugend Österreich einmal mehr ihre Vorreiterrolle als Weiterbildungs- und Anlaufstelle für junge Menschen in agrarischen Fragen bewiesen. Spannende und praxisrelevante Inhalte wurden den angehenden…
M6002 von Kubota jetzt startklar
Speziell für die Bedürfnisse von Milchvieh- und Gemischtbetrieben wurde die Serie M6002 im Hause Kubota entwickelt. Die Baureihe umfasst drei Modelle: M6122, M6132 und M6142. Kubota verbindet mit dem M6002 eine erhöhte Wirtschaftlichkeit mit der Arbeitsweise moderner Landwirtschaftsbetriebe. Denn…