News

Umweltbaustelle der Alpenvereinsjugend in Molln

Die Umweltbaustelle der Alpenvereinsjugend wird in Molln vom Bergwiesnverein veranstaltet und kümmert sich durch den Einsatz vieler fleißiger Freiwilliger um die Erhaltung von Natur und Landschaft. Zehn Tage lang zeigen 18 junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aus Deutschland, Österreich und Südtirol…

Mäßige Getreideernte 2024

„Schwierige Witterungsbedingungen, rückläufige Anbauflächen und gesunkene Hektarerträge führten zu einem deutlichen Rückgang von fast 10% (Getreide ohne Mais) im Vergleich zu 2023. Die prognostizierte Gesamtproduktion (inklusive Mais) wird heuer auf 5 Millionen Tonnen geschätzt und liegt somit unter dem Durchschnitt…

Die Besten unter den Milch-Manufakturen

118 handgemachte Joghurt- und Käsespezialitäten von 31 steirischen Käsemanufakturen standen bei der Spezialitätenprämierung auf dem Prüfstand. Eine 16-köpfige Expertenjury unter der Leitung von Martin Rogenhofer, Leiter des Lebensmitteltechnologischen Zentrums der Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum Wieselburg überprüfte und bewertete die…

AGÖ am Weg zur Liefergemeinschaft

Die Agrargemeinschaft Österreich, AGÖ, ursprünglich eine Einkaufsgemeinschaft, ist zu einer Stimme der Bauern geworden. STEFAN NIMMERVOLL und ALOIS BURGSTALLER haben mit Gründer JOHANN KONRAD und der Öffentlichkeitsarbeits-Verantwortlichen MARTINA MITTERMAYR gesprochen. Warum wird aus einer Einkaufsgemeinschaft eine Gruppierung, die als Interessensvertretung…

Traditionelle Landwirtschaft sorgt für Vielfalt

  Bergmähder oder Bergmähwiesen zählen zu den gefährdetsten Lebensräumen Mitteleuropas. Mit Ausgleichszahlungen im ÖPUL werden gezielt Anreize gesetzt, um diese besonders artenreichen Flächen offen zu halten und vor der Verbuschung zu schützen – mit Erfolg, wie die jüngsten Zahlen beweisen….