News

Rinder- und Schweineschwund

Am Stichtag 1. Juni 2024 wurden laut Statistik Austria 1,80 Mio. Rinder und 2,52 Mio. Schweine gehalten. Das sind um 1,2% bzw. 21 900 weniger Rinder und um 2,0% bzw. 51 300 weniger Schweine als am gleichen Tag ein Jahr…

Mehr vom Attersee für alle

  Mit dem gestrigen Beschluss des Aufsichtsrats der ÖBB-Infrastruktur AG erhalten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) die Möglichkeit für den Ankauf einer rund 7.300 Quadratmeter großen Seeuferfläche am ehemaligen Bahnhofsareal in der Marktgemeinde Schörfling. Darüber hinaus können die Bundesforste von den…

Stellungnahme der Bürgerinitiative „Nein zur B68 neu"

  Das Projekt „B68 Feldbacher Straße, Abschnitt Fladnitz-Saaz “ in der eingebrachten Form sei nicht umweltverträglich und somit nicht genehmigungsfähig. Begründet wird dies mit folgenden Einwendungen: Verlust (Versiegelung) von zahlreichen Hektar an Ackerfläche mit höchster Bonität in Österreich, was der Selbstversorgung…

ADAMAH Hoffest rückt näher

  Das schon zur Tradition gewordene ADAMAH Bio-Hof-Fest in Glinzendorf ist ein Sommer-Highlight für Groß und Klein mit Bio-Kulinarik, Ausstellern, Workshops und Erlebnissen. Der weitläufige Garten des Bio-Hofs im Marchfeld verwandelt sich in einen Ort der Begegnung, ein Kinderparadies, einen…

Aichberger und Keferböck auf Podest

Leopold Aichberger (NÖ) und Bernhard Keferböck (OÖ) gingen für Österreich bei der 69. Pflüger-WM in Estland an den Start. Sie zeigten dabei in Tartu, dass Pflügen mehr als nur eine landwirtschaftliche Praxis, sondern eine Präzision-Sportart ist. Aichberger belegte mit seinem…