Frühlingshafte Stimmung in Schweinebranche
Teils erheblich rückläufige Angebotszahlen am europäischen Schlachtschweinemarkt führen nun zu dem von den Erzeugern seit Wochen erwarteten Preisanstieg. In Deutschland, wo durch das verringerte Nachdrängen schlachtreifer Schweine der Überhangabbau schneller als erwartet vor sich gegangen ist, erhöht die Vereinigung der…
Gebremste Milchanlieferung wirkt
Nachdem die heimischen Erzeugermilchpreise von August bis Dezember 2020 spürbar zugelegt hatten, waren sie im Jänner 2021 wieder rückläufig. Die Molkereien und Käsereien zahlten ihren bäuerlichen Lieferanten für GVO-freie Qualitätsmilch mit 4,2% Fett und 3,4% Eiweiß im Schnitt 38,48 Cent/kg…
Steirischer Bauernhof des Jahres 2021
Heuer ging der begehrte Titel „Bauernhof des Jahres“ an die obersteirischen Schafzüchter Maria und Markus Straßer vulgo Wieser. „Schön, dass unsere Arbeit gewürdigt wird. Für uns ist ein Wunschtraum in Erfüllung gegangen“, strahlen Maria und Markus Straßer. Die Freude über…
Bauerneinkommen auf Niveau von 2010
„Das bäuerliche Einkommen nahm laut zweiter Vorschätzung der landwirtschaftlichen Gesamtrechnung der Statistik Austria in Österreich im Vorjahr um 5,4% zu, nachdem es 2019 um 5,8% zurückgegangen war. Zwischen 2010 und 2020 gab es für die bäuerlichen Betriebe sechs Mal ein…
Belastungspaket für Drahtwurm geschnürt
Fast ein Viertel aller in Österreich geernteten Speise-Erdäpfel musste im Jahr 2018 aussortiert werden, weil die Knollen massiv durch Drahtwürmer geschädigt waren. Der Schaden für die heimische Landwirtschaft betrug mehr als 20 Millionen Euro. „Das vergangene Jahr hat uns…