Biobetriebe bangen um ihre Existenz
„Damit die EU-Bio-Verordnung Grundlage einer positiven Entwicklung der Bio-Landwirtschaft in Europa sein kann, muss sie praxisgerecht angewandt werden. Das hat die heutige Fachtagung deutlich gemacht und damit wertvolle Impulse für die Zukunft der Bio-Landwirtschaft geliefert“, sagt BIO AUSTRIA Obfrau Gertraud…
Patentbeschwerde gegen Carlsberg abgeblitzt
Das Europäische Patentamt hat soeben die Beschwerde gegen ein Patent auf Braugerste der Firma Carlsberg (EP2373154) zurückgewiesen. Damit hat es die Technische Beschwerdekammer auch versäumt, grundsätzliche Fragen der Patentierbarkeit von Pflanzen aus konventioneller Züchtung zu klären. Als Erfindung beansprucht werden…
Wolfskollision auf Europabrücke
In der Nacht auf den 9. Juni ist ein Autofahrer auf der Brennerautobahn (A13) mit hoher Geschwindigkeit mit einem Wolf zusammengestoßen. Das Tier verendete durch den Unfall, meldete der ORF. Eine Reihe von Nachweisen eines Wolfs brachten die genetischen Analysen…
UBV mit Mößlers Abgang unzufrieden
Der laut UBV angerichtete Schaden, beispielsweise hohe Einheitswerte, Anzeige gegen die eigenen Bauern etc., bleibe trotz des Rücktritts bestehen. Mit Zustimmung der Landwirtschaftskammerpräsidenten habe sich der Einheitswert erhöht und somit seien die Forderungen des Finanzamtes und der Sozialversicherung für…
Sicher und sauber auf der Alm
Nach dem Tod einer Almbesucherin aufgrund eines Zwischenfalls mit einer Kuh und dem entsprechenden Urteil 2019 hat das BMLRT reagiert. Gemeinsam mit Almwirtschaft und Tourismus wurde der „Aktionsplan für sichere Almen“ geschnürt. Seitdem gibt es 10 Regeln für das richtige…