News

Bio-Austria Futtergetreidepreise bekanntgegeben

    Aktuell werden für die angeführte Bio-Ackerfrüchte folgende unverbindliche Richtpreise als angemessen im Vertriebsweg zwischen Bio Austria Bauern erkannt: Futtergerste Euro 290 – Futterweizen Euro 305 – Futtertritikale Euro 280 – Futterroggen Euro 240 – Futterhafer Euro 270 – Futtererbse Euro 470 – Platterbse…

Ministerielle Kritik an Langzeittransporten

Anlässlich des deutsch-niederländischen Vorstoßes Langstreckentiertransporte aus der EU in Drittstaaten zu verbieten, kommentiert der Grüne Europaparlamentarier Thomas Waitz: „Endlich kommt Bewegung in die Debatte – ein Exportverbot  von Lebendtieren in Drittstaaten, sei es per LKW oder Schiff, ist dringend notwendig! Die…

ÖKL-Maschinenselbstkosten im Sonderangebot

ÖKL-Richtwerte für die Maschinenselbstkosten 2021 · Tabellenteil mit 32 Seiten, über 1500 Maschinen und Geräte · Aktualisierte Pauschalrichtwerte für flächenbezogene Arbeitsgänge · Unverbindliche motorleistungsbezogene Pauschalrichtwerte · Unverbindliche kapazitätsbezogene Pauschalrichtwerte · Unverbindliche arbeitsbreitenbezogene Pauschalrichtwerte · Berechnungsgrundlagen · Steuerhinweise, Anwendungsbereich · Beispielrechnung…

Einsteigerkurse in Imkerei sehr umschwärmt

  Da das Interesse an der Imkerei stark gestiegen ist, werden niederösterreichweit an zwölf Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) spezielle Kurse für Imkereinsteiger angeboten. Bislang wurden beim Projekt „Imker-Einsteiger“ in zwölf Jahren knapp 1.300 Schulungen mit rund 20.000 Kursteilnehmern durchgeführt. Koordiniert werden…

Lockere Partie für Georg Strasser

Am Samstag ging im nagelneuen Hauptquartier von Raiffeisen Ware Austria, dem Raiffeisen Campus in Korneuburg, der im Zweijahresrhythmus stattfindende Bundesbauernrat über die Bühne. Alle vier Jahre findet dabei die Wahl des Präsidenten samt seinem Team statt. Drei Wochen tourte der…