Klimaforschungswald wächst in Matzen-Raggendorf
35 verschiedene Baumarten auf 6 ha in der Gemeinde Matzen-Raggendorf (NÖ) stehen im Fokus des Klimaforschungswaldes. Wer heute einen Baum pflanzt, muss sich angesichts steigender Temperaturen und trockenerer Sommer auch Gedanken über das Klima der Zukunft machen. BFW-Leiter Peter…
Per GPS zum blau-gelben Erdbeerfeld
Aufgrund der Witterung in den letzten Wochen startet die heurige Erdbeersaison zwar später als gewohnt, die Qualität der Früchte ist aber auch heuer erstklassig. Der NÖ Bauernbund bietet über seine Konsumenteninitiative „Niederösterreichs Bauern“ auch im heurigen Jahr den im…
Naturschutzbund setzt auf Herdenschutz
Nachdem zahlreiche tot und verletzt aufgefundene Schafe entdeckt wurden, ruft der Naturschutzbund zu sachlichem Umgang mit der schwierigen Situation für Almbauern in Rauris auf und appelliert, vorhandene Expertise zu nutzen und Herdenschutz ausreichend zu fördern. Wie bekannt, wurden über…
Sarah Wiener/Grüne fordert erweiterte Kennzeichnung
Die Entscheidung für gesunde und nachhaltige Lebensmittel soll künftig erleichtert werden, so die Empfehlung der EU-Kommission. Im Rahmen ihrer „Farm-to-Fork“-Strategie schlägt sie eine verpflichtende, harmonisierte Nährwertkennzeichnung auf der Packungsvorderseite von Lebensmitteln vor, die ernährungsphysiologische, ökologische und soziale Faktoren berücksichtigen…
Nicht mehr abblocken, sondern gestalten
Beim Bundesbauernrat Ende Mai wird Georg Strasser wohl als Bauernbundpräsident wiedergewählt werden. Direktor soll NORBERT TOTSCHNIG bleiben. STEFAN NIMMERVOLL hat mit ihm über „neue Wege“ am Beispiel der Schweinehaltung geredet. Der Bauernbund hat im Vorfeld des Bundesbauernrates ein neues Logo…