Grünland- und Viewirtschaftstag in Gumpenstein
Am Freitag den 17. September 2021 findet am Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein der diesjährige Grünland- und Viehwirtschaftstag unter dem Motto „Forschung für die Praxis“ mit einem umfangreichen Fach- und Rahmenprogramm statt. 25 Fachstationen geben einen praxisnahen Einblick in landwirtschaftliche Forschung….
Schlierbacher Schule zum Jubiläum saniert
Zum 100-jährigen Bestandsjubiläum konnte die Landwirtschaftsschule Schlierbach wieder offiziell eröffnet werden. Dir. Martin Faschang konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen, an der Spitze LR Max Hiegelsberger und Abt Nikolaus Thiel, der die Räumlichkeiten segnete. Die Schule wurde 1920 durch Abt…
Spatenstich für Lagerhaus-Center in Redlham
Auf rund 10.000 m2 entstehen eine großzügige Landtechnik-Ausstellung sowie eine moderne Werkstätte für Landwirte, Kommunen und Hobbygärtner. Am 28. Juni 2021 fand der Spatenstich für das neue Lagerhaus Technik-Center (LTC) im Gewerbepark Ost in Redlham statt. Bis zum Frühjahr 2022…
Hagelversicherer für mehr Klimaschutz
Neben großem Leid und Verwüstung bringt der Klimawandel vor allem eines mit sich: Er ist teuer. Bezahlen werden einen großen Teil der Kosten die Versicherungen. So auch im heurigen Jahr, das alleine in der Landwirtschaft schon wieder die 100…
Bioverband setzt auf mehr Biodiversität
Bio Austria nimmt in seine Richtlinien Biodiversitätsziele auf. „Die Dringlichkeit der Biodiversitätskrise erfordert das Handeln aller“, betont die Obfrau Gertraud Grabmann in einer Aussendung. Langzeitstudien von BirdLife in Österreich berichten von einem Rückgang der Feld- und Wiesenvögel seit 1998 um 40%….