Blumentafeln werben für Heumilch
Die heurige Holztafel-Aktion der ARGE Heumilch fand ganz unter dem Motto „Heumilch schmeckt, weil so viel Artenvielfalt in ihr steckt“ statt. Heumilchbäuerinnen und -bauern waren dazu aufgerufen, hübsche Holzblumentafeln mit der Aufschrift „Unser Platz für Artenvielfalt“ neben ihren blühenden Wiesen…
DeLaval melkt tadellos und jetzt easy
Der DeLaval P100 ist das Ergebnis einer langjährigen Entwicklung, die den Fokus auf Arbeitseffizienz, Tierwohl und Rentabilität des Betriebs legt. Der Melkstand kann sowohl mit einem hochentwickelten Managementsystem wie DelPro verbunden, als auch als Standalone-Variante betrieben werden.“Mit dem P100 präsentieren…
Ceus-TX-Bodenkombi für himmlische Mischungen
Amazone bietet jetzt zwei neue Typen der Anhänge-Scheibeneggen-Grubber-Kombination Ceus mit 3 m und 4 m Arbeitsbreite in starrer Ausführung an. Somit ist die erfolgreiche Werkzeugkombination auch für kleinere Betriebsstrukturen und mit Schlepperklassen ab 150 PS einsetzbar. Die neuen Ceus 3000-TX…
Antragshilfe bei Borkenkäferschäden
Im Rahmen des Waldfonds wird der Wertverlust von durch Borkenkäfer verursachten Schäden in den Jahren 2018 und 2019 den Waldbesitzern abgegolten. Das Bundesforschungszentrum für Wald ermittelt den Schaden mit Hilfe von Satellitendaten, die Agrarmarkt Austria (AMA) fungiert als Auszahlstelle….
Wiener Wein- und Gemüsekulturen geschädigt
Samstagabend gab es vielerorts in Österreich durch die massiven Regenschauer eine apokalyptische Stimmung. So auch in Wien, wo es zusätzlich zum Regen auch noch Hagel gab. Die Konsequenz: „Ein schwerer Hagelschaden entstand an den Weinstöcken vor allem am Nussberg in Wien. Das Unwetter ist aber weiter…