Positive Aussichten für Rübenernte
Für den Zuckerrübenanbau war der heurige Witterungsverlauf im Frühjahr mit dem feuchtkühlen Wetter sehr günstig. Es kam zu keinen nennenswerten Schäden durch den Rüsselkäfer bzw. spielten Flächenumbrüche im Vergleich zu den beiden letzten Jahren kaum eine Rolle. Abhängig von den Witterungsereignissen…
Boku unter neuer Führung
Die Leitung der Universität für Bodenkultur (BOKU) liegt ab Februar 2022 in den Händen der Juristin Eva Schulev-Steindl. Die Professorin für Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Graz tritt ihre vierjährige Amtszeit im Februar 2022 an und folgt damit…
BLICK INS LAND 08/2021 ist erschienen
Die August-Ausgabe von BLICK INS LAND ist ab sofort via Web ISSUU abrufbar!
Hargassner übernimmt polnische Rakoczy Stal
Das Familienunternehmen Hargassner aus dem Innviertel beschäftigt rund 630 Mitarbeiter und produziert Pellets-, Hackgut- & Stückholzheizungen in einem Leistungsbereich von 6 – 2.500 kW. Hargassner ist seit vielen Jahren international tätig und aufgrund zu einem der führenden Anbieter bei…
Trockensteinmauern in Unesco-Kulturerbe gelistet
In einer jüngsten Sitzung wurde das Trockensteinmauern als Traditionelles Handwerk in die Liste der immateriellen Kulturerbe der UNESCO aufgenommen. „Das Trockensteinmauern ist ein Jahrhundertealtes Handwerk, das vor allem in den Weinbaugebieten Niederösterreichs seine unübersehbaren Spuren hinterlassen hat und verschönert….