Land & Raum beleuchtet Agrar-Photovoltaik
Die Herbstausgabe der Zeitschrift Land & Raum widmet sich dem heftig diskutierten Thema „Agrar-PV“, also Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen, und ihren Möglichkeiten und Grenzen. Sie bietet einen Rückblick auf die Online-Tagung „Agrar-PV: Möglichkeiten und Grenzen der Photovoltaik in der Landwirtschaft“ dar,…
Auszeichnung für Fixkraft-Chef Bauinger
Rupert Bauinger wurde mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat im Steinernen Saal des Linzer Landhauses die Auszeichnung verliehen. Rupert Bauinger hat im Jahr 1975 als kaufmännischer Lehrling bei Fixkraft seine Berufslaufbahn begonnen. Seit…
Steirischer Doppelsieg bei Forstbewerb
Feldkirch in Vorarlberg war am Wochenende der Hotspot der Forstwettkampf-Elite. Vor spektakulärer Kulisse zeigten 22 Teilnehmer und acht Teilnehmerinnen der Landjugend sowie 25 Teilnehmer der Landarbeiterkammer aus sechs Bundesländern ihr Können mit Motorsäge und Axt. Barbara Rinnhofer und Markus…
Strukturwandel - keine Trendwende absehbar
Gab es 2010 noch 173.300 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, ist ihre Zahl zehn Jahre später, wie die Statistik Austria anhand vorläufiger Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung feststellt, 2020 um 10% weniger. Damit setzt sich der Trend der Betriebsvergrößerung fort. Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger weist in…
29. September im Zeichen der Schulmilch
Am Mittwoch, 29. September ist Weltschulmilchtag. Seit 30 Jahren liefern niederösterreichische Schulmilchbauern beste Milchprodukte an mehr als 1.000 Kindergärten und Schulen in Niederösterreich und Wien. Insgesamt 16 Schulmilchbauern sorgen an 170 Schultagen mit Engagement, Verlässlichkeit und Qualität für den…