ÖSFO-Wintertagung 2022 großteils online
Besonders in Zeiten wie diesen sind Hintergrundwissen und ein starkes Netzwerk essentiell. Ganz in diesem Sinne geht die Wintertagung des Ökosozialen Forums Österreich ÖSFO im Jahr 2022 als größte agrarische Diskussionsveranstaltung Österreichs mit rund 130 Fachvorträgen und vielen Gelegenheiten zum…
Einigung beim nationalen GAP-Strategieplan
Heute hat sich die Bundesregierung endgültig auf die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 geeinigt. Der Einigung sind intensive Verhandlungen und Diskussionen vorausgegangen, die das Landwirtschaftsministerium in einem breiten Prozess mit Interessensvertretern und mit dem Koalitionspartner geführt hat. Der…
Molder PSM-Seminar online im Februar
Die Bildungswerkstatt Mold veranstaltet diesen speziellen Kurs für Pflanzenschutzprofis in Theorie und Praxis online. Dienstag, 15. Februar 2022. Beginn: 09:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr Kursinhalt: Aktuelle Herausforderungen bei der Mittelauswahl im Ackerbau! Applikation von PSM optimieren – Live-Expertise von Erno…
Lesestoff für Ofenbanksitzer - Land & Raum
Die Winterausgabe von Land & Raum will den Dialog und das Gespräch anregen! „Reden wir d‘rüber! Landwirtschaft und Gesellschaft im Gespräch“ 9 Beiträge auf 28 Seiten um 5 Euro unter https://oekl.at/publikationen/landraum/lr2021-4/ Themen: AfterWork am Bauernhof -Kornelia Zipper Durch´s Reden kommen die…
Neues Angebot für Feinschmecker von Datensalat
Die Gemeindedatenbank (GeDaBa) ist nunmehr online unter https://gedaba.agrarforschung.at abrufbar. In der Gemeindedatenbank (GeDaBa) sind alle finanziellen Leistungen, die direkt oder indirekt durch das BMLRT den Gemeinden zukommen, enthalten. Weiters sind neben den Finanzdaten auch noch Daten über die Struktur der land- und forstwirtschaftlichen…


