Glocknerregen bringt keinen Segen
Am 18. Juli 2021 wurde der Oberpinzgau zum dritten Mal binnen 16 Jahren von einem „Jahrhunderthochwasser“ heimgesucht. Der Maschinenring hat die Rekultivierung des Grünlandes organisiert. Für die Zukunft braucht es neue Schutzkonzepte. Einmal in deiner Generation bist du als Bauer…
Milchwirtschaft tüchtig im Export
Eine erfreuliche Bilanz zieht die Milchwirtschaft über den Außenhandel des abgelaufenen Dreivierteljahres. „Österreichische Qualität ist auch im Ausland gefragt. Der Export von Milchprodukten hat zu einem wesentlichen Ausmaß zur Stabilisierung des österreichischen Milchmarktes beigetragen, besonders Bioprodukte und andere hochwertige, fertigverarbeitete…
Broschüre über agrarisches Bauen in NÖ aktualisiert
Die Neuauflage des Leitfadens „Bauen in der Landwirtschaft“, der von der LK-NÖ und dem Land NÖ herausgegeben wird, fasst kompakt die rechtlichen Regelungen zusammen, die bei Neubau, Umbau und Nutzungsänderung wirksam werden. „Mit der neu aufgelegten Baubroschüre bekommen…
"Zu wenig Aufregung beim 9 Cent-Semmerl"
Anfang Dezember ging die Meldung durch die Medien, dass Österreichs Bäcker um die Versorgung mit Getreide bangen. STEFAN NIMMERVOLL hat beim Obmann der Vereinigung der Backbranche, MICHAEL BRUCKNER, nachgefragt, was hinter der Warnung steckt. Sie kennen die Backbranche in Österreich…
BLICK INS LAND 01/2022 ist erschienen
Die Jänner-Ausgabe von BLICK INS LAND ist ab sofort via Web ISSUU abrufbar!


