News

Böden als Wiesen und Felder bewahren

Österreich hat in den letzten 25 Jahren rund 130.000 Hektar Äcker und Wiesen durch Verbauung unwiederbringlich zerstört – eine Fläche, die der gesamten Ackerfläche des Burgenlands entspricht. Sollte dieser Trend ungebremst anhalten, wird es in 200 Jahren keine Äcker und…

Totschnig erfreut über geänderten Schutzstatus

  Vor zwei Jahren hat Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig als erster Minister eine Senkung des Schutzstatus des Wolfes auf EU-Ebene gefordert und damit den Stein ins Rollen gebracht. Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich im September auf eine Absenkung des Schutzstatus von „streng…

DeLaval bringt neue MA Melkautomation

DeLaval kündigt die Einführung der MA Melkautomations-Serie an, einer fortschrittlichen Melkautomation für konventionelle Melkstände. Das neue System lässt sich nahtlos in bestehende oder neue Melkstände integrieren und bietet Echtzeit-Dateneinblicke und skalierbare Funktionen. Die MA Melkautomations-Serie wird am 1. Januar 2025…

Boden.Leben kündigt Film an

  Der Österreichische Verein für klimaangepasste und aufbauende Landwirtschaft – Boden.Leben kündigt den neuen Film „Zukunftsbauern 2: Die Soil Evolution“ an. Dieser Dokumentarfilm, produziert von soilify.org, wurde auf der 2. Soil Evolution, dem Festival für den Boden in Österreich, gedreht und wird am 5. Dezember…

Christbäume bereit für Licht und Lametta

Der Christbaumtrend 2024 ist mittelgroß und gleichmäßig geformt. „Der eher schlanke, gleichmäßig geformte Weihnachtsbaum mit einer Größe von etwa 1,6 bis 1,8 Meter ist ausgesprochen beliebt und begehrt“, sagt LK-Steiermark-Präsident Franz Titschenbacher. Aber nicht jeder Baum ist perfekt, vielfach lassen sich kleine…