Doch gesteigerte EU - Milchanlieferung 2022
Die EU-Milchproduktion hat zum Herbst 2022 die negative Anlieferungsbilanz verlassen. Nach einem Rückgang bis August 2022 ziehen nun die Anlieferungsmengen fast in jedem EU-Staat an, berichtet Dow Jones News. Die EU-Oktober-Milchmenge beläuft sich demnach auf 11,727 Mrd. kg bzw. plus…
Letztausgabe Land&Raum über ÖPUL 2023
Der GAP-Strategieplan Österreich 2023-27 (GSP) wurde von der EU-Kommission genehmigt. Darin sind auch die Vorgaben für das ab 2023 geltende ÖPUL festgelegt. Elf Beiträge sind zusammengestellt mit dem Ziel, dieses so wichtige Programm auch jenen näher zu bringen, die sich bisher…
Geflügelpest Todesursache mehrerer Wildvögel
Seit Jahresende wurden bei mehreren Wildvögeln in Wien und NÖ Fälle der Geflügelpest festgestellt, wie die AGES mitteilt. Es handelte sich in allen Fällen um den Subtyp H5N1, der bei Vögeln stark krankmachend ist. Im aktuellen Seuchengeschehen seien Erkrankungen nach…
Schlägler Biogespräche in 19. Auflage
Gespräch Nummer 3 der 19. Auflage der Schlägler Biogespräche am Freitag, 03. Februar 2023 gilt dem gesunden Tier und dem gesunden Menschen in der Zukunft der Bio-Landwirtschaft. Der nächste Sommer kommt bestimmt! Deshalb ist es bereits jetzt wichtig, sich…
Trockensteinmaurer gründen eigene Schule
Die ARGE Trockensteinmauern hat seit genau 20 Jahren Trockensteinmauer-Kurse in Österreich abgehalten. Mit jährlich 10 – 15 Kursen sind es bisher exakt 225 Schulungsmaßnahmen mit 2.642 TeilnehmerInnen – deren Folge neben den ökologischen und nachhaltigen Vorteilen auch eine geschätzte regionale…


