Küchentischgespräche online
In gemütlicher Runde sitzt du gemeinsam mit den „Farming for Nature“-Bäuerinnen und -Bauern am virtuellen Küchentisch und erfährst, was sie für die Förderung der Artenvielfalt auf ihrem Betrieb konkret machen. Und warum sie das alles eigentlich machen. Nutze die Gelegenheit,…
Über 2000 Melkroboter im Einsatz
Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern. Im Jahr 2024 wurden in den heimischen Kontrollbetrieben 204 neue Anlagen installiert –…
Waldbrandgefahr durch Trockenheit
Durch die anhaltende Trockenheit der vergangenen Monate steigt die Waldbrandgefahr in den heimischen Wäldern. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) warnen vor einem erhöhten Risiko und appellieren an Waldbesucher*innen, besonders achtsam zu sein. Der Winter 2024/25 brachte ungewöhnlich wenig Niederschlag – laut…
21. Schlägler Biogespräche
Am 21. März 2025 lädt die Bioschule Schlägl zum Biogespräch ein. Unter dem Titel „Die Kommunikation der Landwirtschaft im Spannungsfeld von Familie und Gesellschaft“ erwartet die Besucher ein informativer Tag mit neuen Perspektiven auf das Zusammenleben von Generationen und innovativen…
Geringere Weinernte 2024
1,87 Mio. Hektoliter (hl) Wein wurden laut Statistik Austria 2024 in Österreich erzeugt. Damit lag die Produktionsmenge um 20 % unter der von 2023 und um 22 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt. Der mit Stichtag 31. Juli erfasste Weinbestand blieb mit…