Oberösterreichs Getreideernte nur mittelmäßig
Nach guten Erträgen und zufriedenstellenden Preisen im Vorjahr hat sich für Oberösterreichs Landwirte heuer das Blatt gewendet. Die Getreideernte fiel in Oberösterreich von der Menge her durchschnittlich aus, die Qualitäten sind – vor allem beim Proteingehalt – schwach. Das Grünland…
EFSA Website mit Glyphosat-Risikobewertung
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) mit Sitz in Parma veröffentlichte am Mittwoch auf ihrer Website die am 6. Juli approbierte Risikobewertung des umstrittenen Herbizidwirkstoffs Glyphosat. Dabei untersuchte sie im Auftrag der Europäischen Kommission als Grundlage für einen Vorschlag zu…
Saatbau Linz und FH Wr. Neustadt kooperieren
Die FH Wr. Neustadt am Campus Francisco Josephinum in Wieselburg und Saatbau Linz haben eine Kooperation gestartet, die die Zukunft der Agrartechnologie und Digital Farming prägen wird. Im Fokus der Kooperation steht der Bachelorstudiengang „Agrartechnologie & Digital Farming“, welcher…
Digitalisierung: Chancen und Risiken
Im ländlichen Raum hat man den Eindruck, dass sich die Zahnräder der Digitalisierung teilweise noch etwas langsamer drehen. Betriebe haben weniger Anbindung an die Globalisierung. Die Digitalisierung ist nicht ausschließlich mit Vorteilen verbunden. Stationäre Betriebe sind einem Verdrängungsprozess ausgesetzt. Das…
Waldbrände meist menschengemacht
Waldbrände haben in den vergangenen Jahren weltweit ihr zerstörerisches Ausmaß gezeigt. Gerade an heißen und trockenen Tagen, wie wir sie derzeit erleben, erhöht sich das Risiko für Waldbrände. In Österreich werden mehr als 8 von 10 Bränden durch den…


