News

after work auf Exklusivtour

  after work am Bauernhof, eine Initiative zur Verständigung von Landwirtschaft und Konsumenten, besucht diesmal 3 Betriebe im weiteren Umfeld Wiens. Freitag, 1. September – Drei auf einen Streich – Landtechnik & Rindermast & Bio-Wein von 14.30 Uhr bis 21…

Edelhofer züchten das Getreide von morgen

  Der Saatzuchtbetrieb Edelhof in Zwettl ist der einzige Züchter für Sommer- und Winterhafer, Sommergerste und Winterroggen in Österreich. Hier wird intensiv an der Züchtung von Getreidesorten gearbeitet, die an die regionalen Klimabedingungen optimal angepasst und widerstandsfähig gegenüber von Krankheiten…

Südspaniens unumkehrbare Wüstenbildung

In Spanien sind Wüstenbildung und der Verlust fruchtbarer Böden inzwischen zu einem Problem geworden. Klimawandel, anhaltende Dürren und die Übernutzung natürlicher Ressourcen durch Landwirtschaft und Industrie lassen befürchten, dass sich der „Gemüsegarten Europas“ in eine unwirtliche Landschaft verwandelt. Wüstenforscher Gabriel del…

Wimby-Projekt mit heimischer Modellregion

Immer wieder äußert die Bevölkerung Bedenken über den Ausbau der Windkraft hinsichtlich Landschaftsbild, den Auswirkungen auf Ökosysteme sowie auf das persönliche Lebensumfeld. Das europaweite Forschungsprojekt „Wimby“ – Wind in My BackYard, unter Beteiligung der Universität für Bodenkultur Wien (Boku), setzt…

Heurige Erdäpfel bleiben knapp

An der knappen bzw. nicht ausreichenden Verfügbarkeit an heurigen Kartoffeln in Niederösterreich ändert sich auch zum Monatswechsel nichts. Die erhofften Regenfälle sind im Osten Niederösterreichs in der Vorwoche in nur sehr überschaubarer Menge gefallen. So hat sich an den sehr…