Krone Gruppe schnallt Gürtel enger
Die Krone Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2022/2023 zurück (Aug. 22 bis Jul. 23). Trotz eines Umsatzes von rund 3,2 Mrd. Euro, der das umsatzstärkste Jahr in der Unternehmensgeschichte markiert, sieht sich die Unternehmensgruppe mit einer eingetrübten…
Beihilfe für Cultaneinsatz in NÖ
Beim sogenannten Cultan-Verfahren wird Pflanzendünger direkt und punktgenau in den Boden injiziert. Das hilft sowohl der Versorgungssicherheit als auch der Umwelt. Bezuschusst werden die Mehrkosten für die Anwendung in der Höhe von max. 80 Euro pro Hektar gedüngter Ackerfläche. …
Weit verbreitet, doch gut versteckt
Ohne sie würden unsere Wälder ganz anders aussehen. Sie sorgen für fruchtbare Böden und Nahrung für andere Tiere. Weil sie unter unseren Füßen verborgen leben, denken wir aber nur selten an sie: Regenwürmer. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg…
EU genehmigt Ausnahme bei Stilllegung
Die EU- Kommission hat für 2024 eine befristete Ausnahmeregelung bezüglich der Anlage von mindestens 4% Brachflächen beschlossen. Durch die Ausnahmeregelung von der sogenannten GLÖZ-8-Anforderung können 4% der Ackerflächen eines Betriebes anstatt der Stilllegung auch mit stickstoffbindenden Pflanzen wie Soja und…
BB-Plan pro Putenproduktion
Eine Recherche der Initiative „Oekoreich“ hat vergangene Woche aufgezeigt, dass Puten eines ausländischen Herstellers, dessen Fleisch in österreichischen Supermarktregalen liegt, mit sogenanntem „Toe Trimming“ behandelt werden: Die Krallen der Küken werden bereits kurz nach dem Schlüpfen weggeschmolzen.. In Österreich, wo…