Agrarpolitik

IG-Kontrollstellen geben retrospektiven Bioausblick

Die IG-Kontrollstellen Österreich, das Sprachrohr der Biokontrollstellen zieht in einem Pressegespräch am 23. Februar 2023 Bilanz über das zurückliegende Jahr und gibt einen Ausblick auf das laufende Jahr. Wolfgang Pirklhuber als Sprecher und Maria Geitzenauer als Stellvertreterin stellen die Information…

Rückenwind für Heuwirtschaft

  Mit dem Agrarumweltprogramm ÖPUL nimmt Österreich eine Vorreiterrolle in Sachen Artenvielfalt, Klimaschutz und Tierwohl ein. Besonderes Interesse am Programm gibt es unter den Heumilchbäuerinnen und –bauern. „Für das Jahr 2023 sind 13.400 Anträge für die Maßnahme ‚Heuwirtschaft‘ eingelangt, ein…

Neue GV-Rapssorte mit EU-Anbauverbot

Die Europäische Kommission hat eine neue gentechnisch veränderte (GV) Rapssorte zur Verwendung als Lebens- und Futtermittel in der EU genehmigt und eine Zulassung für GV-Sojabohnen verlängert. Beide Genehmigungen umfassen nicht den Anbau in der EU. Alle Produkte, die aus den…

EFSA-Geflügelgutachten unter Kritik

Die jüngsten Empfehlungen der EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zum Tierschutz bei Masthühnern und Legehennen würden das Aus für den Großteil der Geflügelhaltungsbetriebe bedeuten, stellt der Dachverband der EU-Landwirte und -Genossenschaften, COPA-COGECA, klar. Besonders „schockierend“ ist für den Verband die Empfehlung,…

Costa Rica beugt sich Druck der EU

Costa Rica hat die 10%-Steuer auf Importbiere abgeschafft. Die Steuer hat ausländische Biere verteuert und damit gegenüber lokalen Erzeugnissen „diskriminiert“, heißt es in einer Presseaussendung der EU-Kommission. Mit der Abschaffung der Steuer sei nun ein gleichberechtigter Marktzugang für die wachsenden…