Waldtag im Widerstreit der Energiepolitik
„Unsere Bäume und wir stecken in einer massiven Klimakrise, entschlossenes Handeln ist erforderlich! Sämtliche Wälder jedoch zu Kohlenstoff-Museen verkommen zu lassen und stattdessen weiterhin auf schädliche fossile Energieträger oder Risikotechnologien wie Atomkraft zu setzen, wäre ein fataler Irrweg. Wir…
Klimakrise trifft Agrarbereich besonders stark
„Der heute erscheinende IPCC-Synthesebericht zeigt sehr deutlich: Die Klimakrise ist nichts Abstraktes, auch nicht in Österreich. Im Gegenteil: Die Erderwärmung ist im vollen Gange“, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Österreichischen Hagelversicherung, Dr. Kurt Weinberger, und belegt den Klimawandel mit Zahlen: „Während…
Totschnig bekräftigt Mercosur-Nein
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig nahm heute in Brüssel beim EU-Agrarrat teil. Dabei bekräftigte er in einem von ihm eingebrachten Tagesordnungspunkt Österreichs „Nein“ zum Mercosur-Abkommen. Das Abkommen würde europäische Produktionsstandards untergraben und bäuerliche Familienbetriebe weiter unter Druck bringen. Totschnig fordert klare…
Ergebnis der Wiener LK-Wahl 2023
1.082 Betriebsführer eines landwirtschaftlichen Betriebs, ihre hauptberuflich am Betrieb beschäftigten Familienangehörigen sowie Pensionisten mit 15-jähriger Kammerzugehörigkeit waren heute aufgefordert, die Mitglieder der Vollversammlung der LK-Wien zu wählen. Die Wahlbeteiligung betrug 56,75 % (+2,93 %). Dieses Mal konnten die…
#ForestForFuture-Challenge zum Waldtag
Am 21. März ist der Tag des Waldes. Bei einem gemeinsamen Pressegespräch machen daher die EU-Parlamentarierin Simone Schmiedtbauer, Bauernbundpräsident Georg Strasser und der LFBÖ-Präsident Felix Montecuccoli auf die Bedeutung des Waldes und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung für Österreich aufmerksam. Schmiedtbauer: „Die Waldstrategie, in der die EU-Kommission…


