Agrarpolitik

Totschnig bekräftigt Mercosur-Nein

  Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig nahm heute in Brüssel beim EU-Agrarrat teil. Dabei bekräftigte er in einem von ihm eingebrachten Tagesordnungspunkt Österreichs „Nein“ zum Mercosur-Abkommen. Das Abkommen würde europäische Produktionsstandards untergraben und bäuerliche Familienbetriebe weiter unter Druck bringen. Totschnig fordert klare…

Ergebnis der Wiener LK-Wahl 2023

    1.082 Betriebsführer eines landwirtschaftlichen Betriebs, ihre hauptberuflich am Betrieb beschäftigten Familienangehörigen sowie Pensionisten mit 15-jähriger Kammerzugehörigkeit waren heute aufgefordert, die Mitglieder der Vollversammlung der LK-Wien zu wählen. Die Wahlbeteiligung betrug 56,75 % (+2,93 %).  Dieses Mal konnten die…

#ForestForFuture-Challenge zum Waldtag

Am 21. März ist der Tag des Waldes. Bei einem gemeinsamen Pressegespräch machen daher die EU-Parlamentarierin Simone Schmiedtbauer, Bauernbundpräsident Georg Strasser und der LFBÖ-Präsident Felix Montecuccoli auf die Bedeutung des Waldes und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung für Österreich aufmerksam. Schmiedtbauer: „Die Waldstrategie, in der die EU-Kommission…

Bio Austria unterstützt Gewesslers Gentech-Vorstoß

  BIO AUSTRIA begrüßt die von Umweltministerin Leonore Gewessler gesetzte Initiative über eine umfassende Debatte zum Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zum Umgang mit Neuer Gentechnik. Dieser wird für Juni erwartet und soll dem Vernehmen nach eine weitgehende Deregulierung für Neue Gentechnik…

Neue Wolfsverordnung in NÖ

  Mit einer neuen Wolfsverordnung setzt die NÖ-Landesregierung ein einstimmiges Zeichen. „Die NÖ Landesregierung und allen voran LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf zeigen damit, dass der Schutz und die Sicherheit von Mensch und Tier absoluten Vorrang haben“, sind sich LK-NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager…