Agrar-Know-How für Angola
Bei seiner Arbeitsreise nach Angola hat Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig den angolanischen Landwirtschaftsminister Antonio Francisco de Assis getroffen. Im Fokus der Gespräche standen mögliche internationale Kooperationen in der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung, in der Forschung sowie in der Lebensmittellabortechnik. Auch die Rektorin der Universität für…
Bewerbung für EU-Bio-Awards noch möglich
„Bio-Landwirtschaft steht für qualitativ hochwertige Lebensmittel, die im Einklang mit der Natur hergestellt werden. Das ist im Bio-Spitzenreiterland Österreich bereits Realität. Die Bio-Landwirtschaft kann aber nur Hand in Hand mit der Nachfrage wachsen. Daher habe ich mich als Chefverhandlerin für…
Woche der Hofjause vom 24. April bis 1. Mai
Direktvermarkter, Ab-Hof-Läden, Selbstbedienungsläden, Buschenschanken und Heurigenbetriebe sind aufgerufen, rund um den 1. Mai ein starkes Zeichen für die heimische Landwirtschaft zu setzen. „Wir wollen die heimische Landwirtschaft erlebbar machen für die Konsumentinnen und Konsumenten. Die Hofjause ist das Erfolgsprojekt…
EU-Verordnung zu Entwaldung defizitär
Donau Soja begrüßt die gestrige Entscheidung des EU-Parlaments, die Abholzungsverordnung (EUDR) zu verabschieden. Die neue Gesetzgebung verpflichtet Unternehmen, ab Ende 2024 nachzuweisen, dass für Produkte, die auf dem EU-Markt gehandelt werden, nach dem Stichtag 2020 keine neue Entwaldung stattgefunden hat….
Reform bei Regeln zur geografischen Angabe
„Mit der neuen Verordnung für geografische Angaben schreiben wir eine Erfolgsgeschichte fort. 31 Jahre nach der Einführung der EU-Regeln, die mit den bekannten Kürzeln wie „g.A.“, „g.g.A“ oder „g.U.“ besondere regionale Spezialitäten kennzeichnen und vor Nachahmern schützen, haben wir die Regeln reformiert. Damit bauen…


