Agrarpolitik

Tierwohl zahlt sich aus

Zum bereits vierten Mal im heurigen Jahr hebt die SalzburgMilch den Auszahlungspreis für ihre Milchbauern an. Mit der neuesten Erhöhung, die ab 1. August 2025 umgesetzt wird, setzt Salzburgs größte Molkerei ein Zeichen der Wertschätzung, um besondere Leistungen rund um…

Zuckerrüben: Anbauflächen drastisch gesunken

Das im März verkündete Aus der Agrana-Zuckerfabrik in Leopoldsdorf im Marchfeld (Bezirk Gänserndorf) lässt heuer die Zuckerrüben-Anbaufläche um über 40 Prozent auf 25.000 Hektar einbrechen. „Damit liegt das Flächenminus zum Vorjahr bei 18.413 Hektar und die heurige Zuckerrübenfläche unterschreitet somit…

Neue GAP: Verankerung von Bio positiv

Die Europäische Kommission hat heute den Entwurf für den mehrjährigen Finanzrahmen ab 2028 präsentiert und gleichzeitig auch Eckpunkte für die Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2028 vorgestellt. Demnach sollen Mitgliedstaaten verpflichtet sein, mit ihren nationalen Programmen die Entwicklung der…

UBV: Keine Kürzungen der Mittel gefordert

Bei der Bundesvorstandssitzung des Unabhängigen Bauernverbandes (UBV) Anfang Juli wurden die neuen Herausforderungen in der Landwirtschaft besprochen. Die sich daraus ergebenden Forderungen wurden bereits an die zuständigen Stellen und der Bundesregierung weitergeleitet. Die wichtigste Forderung des UBVs für die neue…

Verbot des bäuerlichen Saatguttauschs?

Eine Koalition von Organisationen, die Bauern, Züchter und Saatgut-Organisationen vertreten, wendet sich mit einem gemeinsamen Schreiben an die EU-Landwirtschaftsminister. Die zentrale Forderung: Das bäuerliche Recht auf Saatguttausch muss geschützt werden. „Die polnische Ratspräsidentschaft will das Recht auf Saatguttausch streichen, das…