Aufruf zur Teilnahme an Umfrage
Hohe unternehmerische Anforderungen, Zukunftsängste und steigender gesellschaftlicher Druck prägen zunehmend den Alltag in der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Um diese Herausforderungen besser zu verstehen und zielgerichtete Unterstützungsangebote zu entwickeln, wird aktuell eine umfassende Befragung im Auftrag des Bundesministeriums für Land-…
Arche Noah sieht Artenvielfalt gefährdet
Anfang kommender Woche steht das umstrittene EU-Saatgutrecht in Brüssel auf der Tagesordnung: Am Dienstag, den 10. Dezember 2024, diskutieren die 27 EU-Landwirtschaftsminister:innen, darunter Bundesminister Norbert Totschnig, bei ihrer Ratssitzung einen Fortschrittbericht der ungarischen Ratspräsidentschaft über die bisherigen Arbeiten an…
ÖBV und Minister weiter gegen Mercosurabkommen
Am Mercosur-Gipfel wurde eine neue politische Einigung zum EU-Mercosur-Abkommen verkündet. „Mit dieser Einigung werden die Bäuer:innen, Umwelt und Menschen ignoriert. So kann es nicht gehen, denn die bisherigen Probleme werden weiter massiv verschärft. Das ist ein gefährlicher Schritt zulasten…
Bio Austria: Politik muss jetzt handeln
„Ein Viertel aller Höfe in Österreich wirtschaftet bereits biologisch – das sind 25 Prozent! Diese Betriebe leisten einen essenziellen Beitrag zum Klima-, Umwelt- und Tierschutz. Es ist höchste Zeit, dass sie auch die politische Unterstützung bekommen, die sie dringend…
Neue Führung für Die Bäuerinnen Niederösterreich
„Die Bäuerinnen Niederösterreich“ blicken auf eine erfolgreiche Wahlperiode zurück. In 350 Bäuerinnenvereinen in Niederösterreich wurden neue Funktionärinnen gewählt, die künftig die Interessen der Bäuerinnen vor Ort vertreten und aktiv mitgestalten werden. Parallel dazu steht auch eine personelle Veränderung im Bäuerinnenbüro…