Strasser für Änderung beim Wolfsschutz
Obwohl in Österreich im Jahr 2022 bereits 800 Weidetiere vom Wolf gerissen wurden, bezeichnet EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius im gestrigen Ö1-Morgenjournal die Sorge vor dem Großraubtier als unverhältnismäßig. Die Ängste der Bäuerinnen und Bauern sind allerdings real, hält Bauernbund-Präsident Georg Strasser dagegen:…
Rückendeckung für Waldfonds
Scharfe Kritik an einer spürbaren Anti-Waldfonds-Kampagne in diversen Medien üben der Präsident der LK Österreich und Obmann des Waldverbands Vorarlberg, Josef Moosbrugger, und der Geschäftsführer des Waldverbandes, Martin Höbarth. Sie stellen dar, wie schwierig bis unmöglich es für viele…
Timmermans vor Heimkehr nach Holland?
Der Niederländer Frans Timmermans wechselt offenbar von der EU-Kommission wieder in die niederländische Politik. Der für den Grünen Deal zuständige Vizekommissions-Präsident will bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in den Niederlanden als Spitzenkandidat für das neue Mitte-Links-Bündnis von Sozialdemokraten und Grünen „PvdA-GroenLinks“…
LKÖ entgegnet Neiddebatte der Arbeiterkammer
„Das Einkommensplus 2022 war für unsere bäuerlichen Familienbetriebe dringendst notwendig, aber lediglich ein kurzfristiges Luftholen auf sehr niedrigem Niveau. So manchen Betrieb wird die Steigerung 2022 auch nicht beim Überleben helfen. Für 2023 zeichnet sich nämlich bereits wieder…
Schmiedtbauer bekräftigt Nein zu Mercosur
Seit 1. Juli 2023 hat Spanien den EU-Ratsvorsitz für die nächsten sechs Monate inne. Ein EU-Land, das sich ausdrücklich für das Mercosur-Abkommen ausspricht. Vor dem Gipfeltreffen zwischen der EU und Lateinamerika heute und morgen in Brüssel bekräftigt Simone Schmiedtbauer, die…