Frühes Manko bei Erdäpfeln
Der Anbau von Erdäpfeln wurde in den letzten Jahren zunehmend erschwert. Immer mehr Betriebsführer:innen sehen sich gezwungen, auf den Erdäpfelanbau zu verzichten und auf andere Kulturen zu setzen. Die Anbaufläche in Österreich hat sich seit dem Jahr 2020 von 24.251…
31. Juli - Tag der Lebensmittelvielfalt
Ob wir Österreichinnen und Österreicher uns auch in Zukunft auf eine Fülle von sicheren und schmackhaften Lebensmitteln verlassen können, hängt wesentlich damit zusammen, ob uns vielfältiges Saatgut für die Lebensmittelproduktion zur Verfügung steht. Der „Tag der Lebensmittelvielfalt“ am 31. Juli…
Totschnig warnt vor Laborfleisch
Künstliche Zellen aus dem Labor sind längst keine Science-Fiction mehr. Seit Ende 2020 wird in Singapur hühnerähnliches Laborfleisch angeboten, auch in den USA gibt es bereits Zulassungen für künstlich im Labor gezüchtetes Fleisch. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig fordert zum Schutz…
Beschwerde gegen Kärntner Wolfsverordnung
Der Wiener Tierschutzverein habe laut APA Beschwerde gegen die Kärntner Wolfsverordnung beim Landesverwaltungsgericht Kärnten eingebracht. Kritisiert werde das fehlende Mitspracherecht anerkannter Umweltorganisationen. Man berufe sich auf eine Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) vom Juni, dass Umweltschutz-NGOs bereits an Behördenverfahren, in denen…
Bauernbund, LK-NÖ und UBV im Dialog
Am 17. Juli trafen auf der LK-NÖ die Landeskammerräte des Unabhängigen Bauernverbandes (UBV) mit Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager und Kammerdirektor Franz Raab sowie dem Fraktionsführer des NÖ Bauernbundes, Landeskammerrat Andreas Ehrenbrandtner zusammen, um in letzter Zeit aufgekommene Unstimmigkeiten in einem…