Einigung zum Data Act erreicht
„Seit Jahren fordern Land- und Forstwirt:innen Zugriff auf die von ihnen selbst erzeugten Daten von Traktoren, Mähdreschern, Melkrobotern usw. Durch den sogenannten Data Act sollen die Nutzerinnen und Nutzer ab 2025 vollen Zugriff auf ihre Informationen erhalten und diese…
Fortschritt bei Leerstandsnutzung
Täglich werden in Österreich 11,5 Hektar Boden verbaut. Einen großen Anteil davon verursacht der Bau von Betriebsflächen mit einem jährlichen Zuwachs von 1.100 Hektar. Gleichzeitig stehen laut Umweltbundesamt 40.000 Hektar Industrie-, Gewerbe- und Wohnimmobilien leer, was der Größe Wiens entspricht. Leerstand,…
Berglandmilch setzt auf Biomasse
Mit der neuen Biomasse-Anlage am Berglandmilch-Standort in Feldkirchen bei Mattighofen, wird ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt. Landeshauptmann Thomas Stelzer betont: „Oberösterreich ist beim Klimaschutz mit hohem Tempo unterwegs. Wir sind schon jetzt Nummer 1 bei Wasserkraft, bei Solarenergie und auch…
Ukrainischer Genweizen in unserem Brot?
Mit der heutigen Resolution zum EU-Getreideabkommen sorgt der Bauernbund und der NÖ Landtag für ein klares Zeichen für die heimischen Konsumenten und Bauern. „Der Krieg in der Ukraine hat Marktverwerfungen ausgelöst, egal ob am Energiemarkt oder bei Agrargütern. Mit…
Bio Austria entsetzt über Kniefall der EU-Kommission
Die EU-Kommission hat am 5. Juli einen Entwurf zum Umgang mit Neuer Gentechnik (NGT) vorgelegt. Der Entwurf sieht vor, dass künftig der Großteil der mittels NGT erzeugten Lebensmittel und Futtermittel nicht mehr verpflichtend wissenschaftlich auf Risiken überprüft, nicht mehr als…