Europäische Eiweißstrategie contra Entwaldung
Anlässlich des UN-Welternährungstages am 16. Oktober erinnert die Organisation Donau Soja an die Dringlichkeit einer europäischen Eiweißstrategie für die Ernährungssicherheit Europas. Unsere Eiweißversorgung muss aber auch Entwaldung verhindern und klimafreundliche Maßnahmen fördern. Derzeit werden in den EU-Ländern nur etwa…
Neue ÖBV-Broschüre erschienen
Anlässlich des „Tags der Ernährungssouveränität“ am 16.Oktober 2023 veröffentlicht die ÖBV-Via Campesina Austria die Broschüre „Agrarökologie: Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft. Neue Perspektiven und Wege“. Die Botschaft: „Ein Weiter-wie-bisher ist eine agrar- und ernährungspolitische Sackgasse für uns alle. Was…
Zahl der Wolfsrudel um 60% gestiegen
Die Mitgliedsländer der ARGE Alp haben ihren ersten gemeinsamen Bericht zum länderübergreifenden Wolfsmanagement erarbeitet, nachdem die zuständigen Agrarreferenten im März 2022 ein diesbezügliches Arbeitsübereinkommen unterzeichnet haben. Wie aus dem Bericht hervorgeht, ist in den zehn Ländern der ARGE Alp innerhalb…
Abstimmungsverhalten bei EU-Tierschutzmaterien
Der heute veröffentlichte Bericht „EU votes for farmed animals“ der NGO Compassion in World Farming bewertet das Abstimmungsverhalten aller EU-Abgeordneten bei 16 wichtigen Tierschutz-Abstimmungen, wie zum Ende der Käfighaltung, besserem Schutz von Tieren bei Tiertransporten oder zu höheren Tierschutzstandards in…
Landarbeiter verdienen mehr Wertschätzung
Die NÖ Landarbeiterkammer hebt die Bedeutung der Beschäftigten in der Landwirtschaft für die Produktion hochwertiger, regionaler Lebensmittel hervor. „Gerade jetzt, da in vielen Regionen das Erntedankfest gefeiert wird, wollen wir ein Bewusstsein dafür schaffen, dass es die Beschäftigten in den landwirtschaftlichen Betrieben…


