Agrarpolitik

Raggl kritisiert Gewesslers Vorgehensweise

Hinsichtlich der Wolfsdebatte übt der Tiroler Bauernbunddirektor, Peter Raggl, harsche Kritik an der „ideologisch geprägten Vorgehensweise“ von Umweltministerin Leonore Gewessler. „Sie muss als Ministerin endlich Verantwortung für ihr Tun und das der Bevölkerung übernehmen. Ihr deutscher Amts- und Parteikollege Cem Özedemir…

Tierzahlen seltener Rassen steigend

  „Nicht nur Wildtiere sind vom Aussterben bedroht. Auch einige Nutztierrassen sind in Österreich gefährdet, von der Bildfläche zu verschwinden. Durch das Engagement unserer Bäuerinnen und Bauern sowie entsprechende Erhaltungszuchtprogramme und Prämien im Rahmen des Österreichischen Agrarumweltprogramms (ÖPUL) gelingt es…

Keine Angst vor der Renaturierung

BARBARA RIEGLER ist seit Anfang Mai neue Obfrau des Verbandes Bio Austria. STEFAN NIMMERVOLL hat mit ihr über die zahlreichen Themen, die den Sektor umtreiben, gesprochen. Wie werden sie ihr Amt anlegen? Es sind drei Seiten, auf denen ich aktiv…

Appell des Obst-, Gemüse- und Gartenbaues wegen SUR

  Vor einem dramatischen Verlust an Schutzmöglichkeiten für ihre Ernteprodukte warnt nun auch die Obst-, Gemüse- und Gartenbaubranche in einem offenen Brief an diverse Mitglieder des Europäischen Parlaments, die EU-Kommission, den Landwirtschaftsminister und den EU-Bauern- und Genossenschaftsverband COPA/COGECA. In ihrem…

Düstere Szenarien für Erdäpfelbauern & Co

  Bernhuber, Plank und Kamptner zeigten in einem Pressegespräch schwerwiegende Konsequenzen der politischen Vorgehensweise der EU-Kommission für die Landwirtschaft auf.  Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft würden immer deutlicher. Wetterextreme, Schädlinge und Pilzkrankheiten verursachten zunehmend Ernteverluste bei Kulturen wie Zuckerrübe, Raps,…