Geld zur Erforschung von Krankheiten im Weinbau
In zwei neuen, aus dem FTI Call Angewandte Forschung geförderten, Forschungsprojekten beschäftigen sich Forscherinnen und Forscher mit drei der problematischsten Krankheiten im Weinbau, dem Echten und Falschem Mehltau sowie der Traubenwelke. „Unsere Winzer produzieren den besten und qualitätsvollsten Wein und…
Wurst stößt Käse vom Thron
Traditionell im Umfeld der Grünen Woche in Berlin präsentierte die AMA-Marketing ihre Exportzahlen. Deutschland nimmt dabei weiter an Bedeutung zu. Als „stabilen Anker“ bezeichnete die Geschäftsführerin der AMA-Marketing, Christina Mutenthaler-Sipek den Agrarexport. Immerhin ist sein Anteil an den Gesamtexporten Österreichs…
NÖ Bäuerinnen: Starke Gemeinschaft. Starke Zukunft.
Beim NÖ Landes-Bäuerinnentag versammelten sich mehr als 500 Bäuerinnen, Ehrengäste und Netzwerkpartner, um die Stärke und das Engagement der Bäuerinnen in Niederösterreich zu feiern. Irene Neumann-Hartberger wurde einstimmig als NÖ Landesbäuerin bestätigt. „Der Landes-Bäuerinnentag ist der krönende Abschluss der letzten…
Landjugend Österreich - ein Erfolgsmodell für andere Länder
Im Jänner kamen Vertreter aus ländlichen Regionen Rumäniens, der Slowakei und Spaniens nach Salzburg in den Heffterhof, um im Rahmen eines Projektes des Europäischen Landjugendverbandes von den beiden etablierten Landjugendorganisationen Sloweniens und Österreichs zu lernen. Die Landjugend Österreich ist mit…
„Politik muss Gegentrend herbeiführen"
Das Konsumverhalten der Österreicher ist nach der Inflation und in der Wirtschaftskrise im Wandel. Was das bedeutet, hat STEFAN NIMMERVOLL den Obmann des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter Niederösterreich JOHANN HÖFINGER gefragt. Wie sieht die Lage bei der Direktvermarktung aktuell aus? Durch…