Agrarpolitik

Soziale Anpassungen im Budget 2024

  In der Plenarsitzung des Nationalrates wurden die Erhöhung der Pensionen und der bäuerlichen Ausgleichszulage um jeweils 9,7 Prozent beschlossen, zudem wird auch das Pflegegeld für rund 35.000 Bezieher im bäuerlichen Bereich erhöht. ÖVP-Landwirtschaftssprecher Georg Strasser und ÖVP-Familiensprecher Norbert Sieber…

Alexander Bernhuber übernimmt EU-Agraragenden

Am Dienstag, den 17. Oktober 2023, wurde Simone Schmiedtbauer als Mitglied der Steiermärkischen Landesregierung und neue Agrarlandesrätin angelobt. Mit ihrem Wechsel in die Landespolitik übernimmt EU-Mandatar Alexander Bernhuber nun die Agraragenden im EU-Parlament und wird neuer Sprecher für Land- und Forstwirtschaft. Er…

Potenzieller Anschub für erneuerbare Energie

Die Bundesregierung hat heute ein umfangreiches Konjunkturpaket präsentiert, das im Rahmen der Budgetverhandlungen erarbeitet wurde. 3 Mrd. Euro stehen dabei für erneuerbare Energien und Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung, weitere 3 Mrd. Euro gibt es als Energiekostenzuschuss für die Wirtschaft. Bauernbund-Präsident Georg Strasser betont den…

Europäische Eiweißstrategie contra Entwaldung

  Anlässlich des UN-Welternährungstages am 16. Oktober erinnert die Organisation Donau Soja an die Dringlichkeit einer europäischen Eiweißstrategie für die Ernährungssicherheit Europas. Unsere Eiweißversorgung muss aber auch Entwaldung verhindern und klimafreundliche Maßnahmen fördern. Derzeit werden in den EU-Ländern nur etwa…

Neue ÖBV-Broschüre erschienen

  Anlässlich des „Tags der Ernährungssouveränität“ am 16.Oktober 2023 veröffentlicht die ÖBV-Via Campesina Austria die Broschüre „Agrarökologie: Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft. Neue Perspektiven und Wege“. Die Botschaft: „Ein Weiter-wie-bisher ist eine agrar- und ernährungspolitische Sackgasse für uns alle. Was…