Agrarpolitik

Malta übernahm EU-Präsidentschaft

Malta hat mit Beginn des neuen Jahres von der Slowakei für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Themen wie die Bewältigung der Flüchtlingskrise, außenpolitische Spannungen und die mögliche Aufnahme der Brexit-Verhandlungen werden dabei auf der politischen Agenda stehen. Im Agrarbereich steht…

Hautzinger: Versicherungen als Abfederung

„Der Beruf des Bauern ist eng mit der Natur verbunden. Der Arbeitsplatz unter freiem Himmel ist einzigartig und die meisten von uns üben den Beruf Landwirt mit großer Freude aus. Wenn man aber an die Dürre von 2015 oder an…

EU behält Magermilchpulver in der Intervention

In der zweiten Teilausschreibung des Verkaufs von Magermilchpulver aus der Intervention lehnte die EU-Kommission Ende vergangener Woche sämtliche Gebote ab. Die Preisvorstellungen der Bieter und der Brüsseler Behörde lagen zu weit auseinander. Konkret wurden für knapp 12.000 t Magermilchpulver zwischen 165…

1.753 neue Bio-Betriebe

Mit dem Herbstantrag 2016 haben weitere 1.753 Betriebe den Neueinstieg in die Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ des Agrarumweltprogramms ÖPUL beantragt. „Die verlängerte Einstiegsmöglichkeit war ein voller Erfolg, Österreich kann seine Position als Bio-Musterland weiter ausbauen“, meint Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter. Die Nachfrage…