Agrarpolitik

Agrarrat warnt vor übertriebener Zuversicht bei der Milch

Am jüngsten Treffen der EU-Landwirtschaftsminister in Brüssel hat EU-Agrarkommissar Phil Hogan die positive Entwicklung auf dem EU-Milchmarkt geschildert. Danach sind die Preise im zweiten Halbjahr 2015 um 25% angestiegen. Zum Jahreswechsel lagen die Erzeugerpreise im EU-Durchschnitt bei 32 Cent/kg. Sie…

Russland hält an Lebensmittelembargo fest

Russlands Ministerpräsident, Dmitrij Medwedew, hat die inländischen Agrarproduzenten aufgerufen, das seit 2014 geltende Importverbot für diverse Lebensmittel aus mehreren westlichen Ländern für die weitere Konsolidierung der nationalen Landwirtschaft maximal zu nutzen. Bei einer Jahrestagung der Partei „Einiges Russland“ am Sonntag,…

Handelsabkommen CETA im Handelsausschuss abgesegnet

Das Handelsabkommen der EU mit Kanada, CETA, soll im April in Kraft treten und hat jetzt die erste Hürde im Europaparlament genommen. Demnach stimmten im Handelsausschuss des EU-Parlaments 25 Abgeordnete für das Abkommen mit Kanada, 15 dagegen und eine Stimmenthaltung…

Stimmungslage bei deutschen Bauern bessert sich etwas

Die Stimmung der deutschen Landwirte über ihre wirtschaftliche Lage hat sich weiter verbessert, aber nicht durchgreifend erholt. Dies zeigt das neueste Konjunkturbarometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes (DBV), dessen Daten im Dezember 2016 erhoben wurden. Die Investitionsbereitschaft bleibt trotz leichter Belebung…

Brexit kostet dem Agrarbudget drei Milliarden Euro

Der Ausstieg der Briten aus der EU könnte für die europäischen Landwirte zur Herausforderung werden. „Durch den Brexit könnte sich für das EU-Agrarbudget ein Minus von bis zu 3 Mrd. Euro ergeben. Hinzu kommt, dass mit dem derzeitigen Anteil der…