Agrarpolitik

Brexit kostet dem Agrarbudget drei Milliarden Euro

Der Ausstieg der Briten aus der EU könnte für die europäischen Landwirte zur Herausforderung werden. „Durch den Brexit könnte sich für das EU-Agrarbudget ein Minus von bis zu 3 Mrd. Euro ergeben. Hinzu kommt, dass mit dem derzeitigen Anteil der…

DLG: 10 Thesen zur Landwirtschaft 2030

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat mit Blick auf die Weiterentwicklung des Agrarsektors bis zum Jahr 2030 zehn Thesen veröffentlicht. „Die Landwirtschaft hat immer wieder bewiesen, dass sie in der Lage ist, sich den großen Herausforderungen der Branche erfolgreich zu stellen….

"Nutella-Diskussion": Palmöl bereits zweitwichtigstes Pflanzenöl

„In diversen Pressemeldungen wurde zuletzt erneut auf die Problematik des steigenden Palmölkonsums hingewiesen. Der zweifelhafte Ruf von Palmöl besteht durchaus zu Recht, denn es kommt aus einer Plantagenwirtschaft, für die tropischer Regenwald weichen musste. Diese ökologisch hochsensiblen Gebiete mit einer…

Jungbauern wollen ehrlicher kommunizieren

SeitMittwoch ist ein neuer Kurzfilm der Jungbauernschaft zum Thema „Massentierhaltung in Österreich?“ online (https://youtu.be/GRVBb-tx4us oder unter www.facebook.com/jungbauernschaft). Dessen Veröffentlichung nimmt die Jungbauernschaft zum Anlass, um eine Aufklärungsoffensive für die produzierende Landwirtschaft zu fordern. Jungbauern-Obmann Stefan Kast und die 45.000 jungen…

Chinesischer Landwirtschaftsminister zu Gast in Österreich

Chinas Landwirtschaftsminister Han Changfu ist mit einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation von 18. bis 20. Jänner zu Besuch in Österreich. Bundesminister Andrä Rupprechter empfängt seinen Amtskollegen, um die bilateralen Handelsbeziehungen weiter zu stärken und einen intensiven Wissensaustausch in den Bereichen „green development“…