LK NÖ fordert bessere Internetanbindung
Die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich sprach sich für eine klare Schwerpunktsetzung aus, um die Attraktivität des ländlichen Raumes zu steigern. „Ein rascher Ausbau schneller Internetverbindungen, die Sicherung der ärztlichen Versorgung sowie Energie aus der Region und für die Region sollen…
Agrarverbände fürchten "harten Brexit"
Nach dem offiziellen Antrag des Vereinigten Königreichs für einen Austritt aus der EU, stehen die Zeichen auf eine harte Trennung. Die Briten streben ein Freihandelsabkommen mit der EU an, bei dem die Waren und Dienstleistungen nach ihrem Interesse frei ausgetauscht…
Neuer Anlauf zur Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik
Die EU-Agrarminister treffen sich am Montag in Luxemburg. Auf der Tagesordnung steht die „Omnibus-Verordnung“, zu der die EU-Mitgliedstaaten eine gemeinsame Position festlegen wollen. Mit dem Vorschlag der EU-Kommission soll die aktuell gültige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) an verschiedenen Stellen vereinfacht werden….
Fleischskandal: Brasilien muss vertrauensbildende Maßnahmen setzen
Nach dem Fleischskandal in Brasilien haben wichtige Abnehmerländer wie China, Ägypten und Chile ihr vollständiges Importverbot wieder teilweise gelockert. Das Embargo gilt in diesen Ländern – die zu den sechst wichtigsten Abnehmern von Rindfleisch aus Brasilien zählen – jetzt nur…
BLICK INS LAND 4/2017 erschienen
Die April-Ausgabe von BLICK INS LAND ist ab sofort via Internet abrufbar. Einige Themen aus dem neuen Heft: + „Wir müssen die kleinen Zellen vor Ort stärken“: Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter will die Landflucht stoppen und entlegenere Täler und Regionen zukunftsfit…