Agrarpolitik

EU geht strategische Partnerschaft mit Afrika ein

Die EU und Afrika wollen künftig enger kooperieren und gehen dazu eine strategische Partnerschaft ein, bei der die Landwirtschaft eine wichtige Rolle spielt. Dies teilte die EU-Kommission Ende vergangener Woche mit. Wie aus einem entsprechenden Papier hervorgeht, das von der…

Integration als Herausforderung im ländlichen Raum

Interkulturelles Lernen sowie die Koordination der regionalen Bildungsarbeit standen im Mittelpunkt eines Workshops, den das Netzwerk Zukunftsraum Land vergangene Woche über die Betreuung und Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum durchgeführt hat. Fazit der Veranstaltung: Kulturelles Wissen, wie nationale und…

Pflanzenschutz auf Öko-Vorrangflächen weiter umstritten

Auf Basis eines Vorschlages von EU-Agrarkommissar Phil Hogan wird derzeit über ein Pflanzenschutzmittelverbot für den Anbau von Eiweißpflanzen wie Ackerbohnen, Erbsen und Soja auf sogenannten Öko-Vorrangflächen ab dem Jahr 2018 diskutiert. „Die Landwirtschaftskammer OÖ lehnt ein derartiges Verbot mit Nachdruck…

Kammer richtet Ausschuss für Bio-Landwirtschaft ein

„Die LK Österreich hat einen eigenen Ausschuss für die biologische Landwirtschaft eingerichtet. Damit wollen wir der großen Bedeutung der Biolandwirtschaft in Österreich Rechnung tragen. Dieser Ausschuss bildet die gesamte biologische Landwirtschaft in Österreich ab. Er fungiert als zentrales Meinungsbildungsgremium für…

Montecuccoli ist gegen weitere Einschränkungen im Forst

Die Land&Forst Betriebe kritisieren „die zunehmende Tendenz zu Überreglementierungen der Forstwirtschaft auf europäischer Ebene“.  So werde der Wald innerhalb der EU-Kommission von 17 Generaldirektionen behandelt, es gebe mehr als 400 rechtsverbindliche Instrumente für den Forstbereich. „Ausufernde Bürokratie“ sowie „detailverliebte Überregulierungen“ der…