Agrarexporte wieder gestiegen
Insgesamt legten die Umsätze österreichischer Agrarexporte in den ersten drei Quartalen 2023 getrieben durch die Inflation um 6,1% zu. Die Mengen sind im selben Zeitraum um 6% zurückgegangen. Am bedeutenden deutschen Markt gab es nicht nur einen Wertzuwachs in Höhe…
Vollspaltenböden: Gericht lehnt ab
Dem Verfassungsgerichtshof ist die Übergangsfrist für die Abschaffung von Vollspaltenböden zu lang. Außerdem hält das Gericht sie für sachlich nicht gerechtfertigt. Es sieht noch weitere Punkte kritisch. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hebt die bis 2040 dauernde Übergangsfrist beim Verbot von Vollspaltenböden…
"Keine Bevorzugung für die Ukraine"
Im Mai 2022 ist der Tiroler NORBERT TOTSCHNIG vom Büro des Bauernbunddirektors in jenes des Landwirtschaftsministers gezogen. STEFAN NIMMERVOLL hat den Bundesminister zum ausführlichen Bilanz-Interview zu Beginn eines wohl intensiven Wahlkampfes gebeten. Die aktuelle Koalitionsperiode geht ins Finale. Wie zufrieden…
Hagelversicherung: Bittere Bilanz
Rekorde werden durch Erderwärmung zur traurigen Normalität: 250 Millionen Euro Gesamtschaden in der österreichischen Landwirtschaft im heurigen Jahr. Das Jahr 2023 geht in Österreich gemeinsam mit dem Jahr 2018 als das wärmste Jahr in die 256-jährige Messgeschichte ein. Die Konsequenzen…
Geld kommt aufs Konto
Die Agrarmarkt Austria (AMA) zahlt ab 21. Dezember 2023 die Leistungsabgeltungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) an Österreichs Bäuerinnen und Bauern aus. „Die Umsetzung der neuen GAP-Periode ab 2023 hat sowohl unsere bäuerlichen Familienbetriebe als auch die Verwaltung vor…


