Oberösterreich kürzt Agrarbudget um fast 4 Mio. Euro
Das oberösterreichische Agrarbudget für 2018 wird mit 80,1 Mio. Euro um 3,7 Mio. Euro geringer ausfallen als im heurigen Jahr. Trotz dieser Einsparungen werde aber gewährleistet, dass die Gelder auch weiterhin auf den Bauernhöfen und im ländlichen Raum ankommen, versicherte…
GAP ab 2020 nimmt konkretere Formen an
In der Reformdebatte um die künftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zeichnen sich erste Elemente ab. Grundlegende Einschnitte an der bisherigen GAP sieht EU-Agrarkommissar Phil Hogan nicht vor. Die Reform von 2020 werde keine Revolution, sondern eine Evolution, hatte Hogan schon mal…
Kärntner Jagdgesetz regelt Entschädigungen
Nicht ganz zufrieden ist der Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten, Johann Mößler, mit der Novellierung des Kärntner Jagdgesetzes, wie sie vergangenen Freitag in der Regierungssitzung beschlossen wurde. Positiv sei die Stärkung der Jagdverwaltungsbeiräte, der Entschädigungsfonds ganzjährig geschonter Wildarten werfe hingegen mehr…
Wissenschaft soll Herkünfte beweisen
„Die Besten am Markt werden gerne billig kopiert, das sieht man Jahr für Jahr an Tonnen von gefälschten Uhren, Taschen, T-Shirts, Handys oder Medikamenten, die publikumswirksam zerstört werden“, meinte LK Österreich-Präsident Hermann Schultes im Rahmen der Klartext-kompakt-Veranstaltung „Herkunft absichern“ in…
Russland erweitert Embargo gegen EU
Das russische Importverbot für die Agrar- und Ernährungsgüter aus mehreren Ländern ist um eine Reihe von Waren ausgeweitet worden. Dazu gehören lebende Schweine mit Ausnahme von Zuchtschweinen sowie Innereien bis auf deren Zulieferungen für die inländische Pharmaindustrie, aber auch tierische…