Dachverbände wollen Bauern vor Brexit schützen
Der Dachverband der EU-Landwirte und ihrer Genossenschaften, COPA-COGECA, hat dieser Tage eine Stellungnahme zum Austritt Großbritanniens aus der EU verabschiedetet. Darin wird das Vereinigte Königreich zum Verbleib im Binnenmarkt und in der Zollunion aufgefordert. Großbritannien ist Nettoimporteur von Erzeugnissen der…
Agrarminister debattieren über GAP-Reformpapier
Am kommenden Montag und Dienstag findet in Brüssel der letzte EU-Agrarrat unter estnischer Leitung statt. Neben den Fischfangquoten steht eine Debatte über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 auf der Tagesordnung. Zu Letzterem wird die Präsidentschaft den Ministern…
OÖ verlangt bundesweit einheitliche Glyphosat-Regelung
„Die aktuell intensiv geführte Diskussion über den Einsatz von Glyphosat muss versachlicht werden“, sind sich der Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Franz Reisecker und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger einig. „Österreich hat sich bei der Bewertung dieses Wirkstoffes immer für einen fachlich-wissenschaftsbasierten Ansatz…
Russland will Getreidelogistik ausbauen
Russlands Ministerpräsident, Dmitrij Medwedew, hat für eine Fortsetzung des Logistik-Ausbaus zur Steigerung der Getreideausfuhren plädiert. Dazu gehören Investitionen in die Häfen und den Straßenbau, erklärte Medwedew bei einem Interview für die inländischen Fernsehsender in der vergangenen Woche. Vor dem Hintergrund…
Freiheitliche Bauern stimmen für Kammerpflichts-Resolution
Die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich hat eine gemeinsame Resolution von Bauernbund und Freiheitlicher Bauernschaft beschlossen, in der die Bedeutung der gesetzlich festgelegten Kammerzugehörigkeit im Mittelpunkt steht. Bemerkenswert ist, dass auch die Freiheitlichen diesem Papier zustimmten. Zuvor hatte Landeskammerrat Peter Schmiedlechner…