Agrarpolitik

Obst- und Gemüsebauern in Sorge

In Österreich braucht es dringend eine Verbesserung im Lohnnebenkostenbereich, um die Wettbewerbsfähigkeit der Obst- und Gemüseproduktion im Vergleich zum Ausland wieder zu steigern. Nur so kann unsere nachhaltige Produktion und Eigenversorgung unter besten Bedingungen gesichert werden – bei gleichzeitig fairer…

Mercosur - werden für dumm verkauft!

 Wie lange will man uns Bauern noch für dumm verkaufen? Obwohl der Start des Ratifizierungsprozesses zum EU-Mercosur-Handelsabkommen seitens der Europäischen Kommission schon gestartet wurde, versucht der Bauernbund den Schmäh aufrecht zu halten, dass sie dagegen sind obwohl die Parteifreunde (EVP)…

Wie gehts mit dem Apfelanbau weiter?

In den steirischen Obstgärten herrscht Hochbetrieb. Bereits am 20. August hat die Haupternte mit den Sorten Gala und Sweetango begonnen. Heuer wird eine Erntemenge von 142.000 Tonnen erwartet, nachdem sie im Vorjahr durch Spätfröste auf nahezu die Hälfte gesunken war….

Spitzenreiter bei Bio-Weinbau

Genau ein Viertel (25,0 %) der österreichischen Weinbaufläche wird zertifiziert biologisch bearbeitet. Das zeigen die neuesten Zahlen aus dem Landwirtschaftsministerium. Damit erreicht Österreich einen neuen Spitzenwert und verteidigt seine Position als globale Nummer eins beim Bio-Weinbau. Insgesamt 10.524 Hektar Rebfläche werden…

Weniger Kürbisse in der Steiermark

Steirische Kürbisernte dürfte heuer unter dem Zehn-Jahres-Schnitt liegen. Die gute Nachricht: es wird ausreichend steirisches Kürbiskernöl g.g.A geben. Ein unberechenbares Jahr Viel zu kühle Temperaturen zur üblichen Anbauzeit Anfang Mai, zwei anhaltende Hitzewellen mit extremer Trockenheit im Frühsommer und Sommer…