Agrarpolitik

Einheitswerte: Wirksamkeit auf April 2018 verschoben

Nach der derzeitigen Rechtslage sollten die neuen land- und forstwirtschaftlichen Einheitswerte bereits mit 1. Jänner 2017 in der bäuerlichen Sozialversicherung wirksam werden. Aufgrund eingetretener Verzögerungen bei der Bearbeitung und Versendung der Einheitswertbescheide kann die Sozialversicherungsanstalt der Bauern frühestens im Sommer…

Zahltag: 1,2 Milliarden Euro für besondere Leistungen

Mit so einer Botschaft lässt sich trefflich gut ins neue Amt starten: In ihrer ersten Presseaussendung am zweiten Tag als Agrarministerin informierte Elisabeth Köstinger heute über die Auszahlung der größten Tranche bei den Agrarförderungen. Per 20. Dezember angewiesen wurden knapp 1,2 Milliarden…

Theresia Neuhofer: Sprachrohr für die Biobauern

Die Revision der EU-Bio-Verordnung bildete in den vergangenen Monaten einen wichtigen Schwerpunkt ihrer Arbeit, zieht die Vorsitzende des LKÖ-Bio-Ausschusses, Theresia Neuhofer, jetzt eine erste Bilanz. „Der Basis-Rechtsakt dazu wurde in den vergangenen Wochen beschlossen, die endgültige Beschlussfassung im Plenum des…

WTO beklagt Protektionismus im Welthandel

e Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) in Buenos Aires ist ergebnislos zu Ende gegangen. „Wir sind enttäuscht“, sagte WTO-Generaldirektor Roberto Azevedo laut Dow Jones News nach Abschluss der dreitägigen Konferenz in der argentinischen Hauptstadt. „Trotz unserer Bemühungen konnten die Mitglieder keine…

Österreich hat erstmals Landwirtschaftsministerin

Am Montag, 18 Dezember, kurz vor 12 Uhr wurde in Österreich mit Elisabeth Köstinger die erste Landwirtschaftsministerin der 2. Republik angelobt. Die 39-jährige Bauerntochter aus Kärnten folgt auf Andrä Rupprechter, der das Amt fast auf den Tag genau vier Jahre…