Agrarpolitik

Theresia Neuhofer: Sprachrohr für die Biobauern

Die Revision der EU-Bio-Verordnung bildete in den vergangenen Monaten einen wichtigen Schwerpunkt ihrer Arbeit, zieht die Vorsitzende des LKÖ-Bio-Ausschusses, Theresia Neuhofer, jetzt eine erste Bilanz. „Der Basis-Rechtsakt dazu wurde in den vergangenen Wochen beschlossen, die endgültige Beschlussfassung im Plenum des…

WTO beklagt Protektionismus im Welthandel

e Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) in Buenos Aires ist ergebnislos zu Ende gegangen. „Wir sind enttäuscht“, sagte WTO-Generaldirektor Roberto Azevedo laut Dow Jones News nach Abschluss der dreitägigen Konferenz in der argentinischen Hauptstadt. „Trotz unserer Bemühungen konnten die Mitglieder keine…

Österreich hat erstmals Landwirtschaftsministerin

Am Montag, 18 Dezember, kurz vor 12 Uhr wurde in Österreich mit Elisabeth Köstinger die erste Landwirtschaftsministerin der 2. Republik angelobt. Die 39-jährige Bauerntochter aus Kärnten folgt auf Andrä Rupprechter, der das Amt fast auf den Tag genau vier Jahre…

Russland kehrt zur Grünen Woche zurück

Die Russische Förderation wird sich trotz EU-Embargo vom 19. bis 28. Jänner 2018 nach zweijähriger Unterbrechung wieder auf der Internationalen Grünen Woche Berlin präsentieren. Laut Russlands Landwirtschaftsminister Alexander Tkatschow wird der größte Flächenstaat der Welt „mit naturbelassenen Lebensmitteln aus den…

Experten sehen GAP-Vorschlag als Chance für Bauern

Die Mitteilung der EU-Kommission zum Thema „Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft“, die erste Ansätze zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 enthält, wird von heimischen Agrarexperten überwiegend positiv bewertet, wie eine Podiumsdiskussion im Haus der Europäischen Union in Wien…