Agrarpolitik

Brexit: Hogan will mehr Geld von EU-Mitgliedern

EU-Agrarkommissar Phil Hogan sieht die EU-Mitgliedstaaten in der Pflicht, die Budgetlücke durch den Brexit im mehrjährigen Finanzrahmen ab 2021 zu füllen. „Durch den Ausstieg Großbritanniens aus der EU gibt es voraussichtlich eine Nettoreduzierung des EU-Haushalts von knapp 12 Mrd. Euro….

AMA-Exportzahlen: 54 % mehr seit EU-Beitritt

Traditionsgemäß im Rahmen der Grünen Woche in Berlin präsentierte die AMA Marketing erste Schätzungen zum Export agrarischer Produkte. Österreichs Agrar-Außenhandel erfährt demnach starken Aufwind. Die Ausfuhren stiegen mit knapp 7% gegenüber dem Vorjahr so stark wie schon lange nicht mehr….

Schramböck: Verwaltung soll digital werden

Die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Margarete Schramböck, gab beim letzten Ministerrat den Startschuss für die Digitalisierungs-Offensive der Regierung. Der Bund hat derzeit unterschiedliche Online-Behördenangebote für Bürgerinnen und Bürger im Einsatz. In einem ersten Schritt soll daher eine einheitliche zentrale…

Pernkopf: „Unsere Qualitätsoffensive in Landesküchen hilft den Bauern“

In den 100 Großküchen des Landes Niederösterreich werden jährlich 10 Millionen Essensportionen aufgetischt werden. Einkaufswert der dafür notwendigen Lebensmittel. 21 Millionen Euro. Für den Einkauf von Agrarprodukte gilt ab sofort das Bestbieterprinzip mit Fokus auf Regionalität, „für mehr heimische Lebensmittel…

NÖ Bauernbundball im Wahl-Vorfeld

Der größte Trachtenball des Landes, der NÖ Bauernbundball, mit mehr als 6.000 Besucherinnen und Besuchern verstand sich einmal mehr als Treffpunkt der Generationen und als Brücke zwischen Stadt und Land. Bundesministerin Elisabeth Köstinger betonte in ihren Grußworten die Wichtigkeit der…