Agrarminister treffen sich in Bulgarien
Der erste EU-Agrarrat unter bulgarischer Leitung findet morgen in Brüssel statt. Der Vormittag ist der Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gewidmet. Die EU-Mitgliedstaaten werden sich zu den Mitteilungen der EU-Kommission äußern. Die Präsidentschaft fragt nach dem Nutzen der GAP und…
Grüner Holub führt "Kampf gegen Landwirtschaftskammern"
Zu harten Worten griff der Grüne Landesrat in Kärnten, Rolf Holub, beim Wahlkampfauftakt seiner Pareto. Er sprach von einem „Kampf gegen die Landwirtschaftskammer“ in Sachen Umwelt- und Naturschutz. Landwirtschaftskammerpräsident Johann Mößler appellierte als Reaktion darauf an Holub, „keine Gräben zu…
Rupprechter pfeift auf sein Mandat im Hohen Haus
Nach gerade einmal zehn Wochen als Abgeordneter im Nationalrat wirft der frühere Landwirtschafts- und Umweltminister Andrä Rupprechter nun das Handtuch als gewählter Volksvertreter. Der gebürtige Tiroler wird mit Ende Jänner sein politisches Mandat niederlegen und kehrt zu seinem früheren Arbeitgeber,…
Chemischer Pflanzenschutz für Grüne "am Ende"
Im Agrarausschuss des Europaparlaments prallten in dieser Woche in Brüssel die Meinungen über chemischen Pflanzenschutz aufeinander. Ziel seien die Gesundheit und der Ertrag von Kulturpflanzen, stellte Peter Jahr (CDU) Jahr in seinem Bericht zur Zulassungsverordnung (EG 1107/2009) klar. Der Abgeordnete…
Wölfe für Schultes "keine gefährdete Tierart"
„Wenn wir morgen oder übermorgen eine dauerhafte Präsenz von Wölfen in unserer Nähe haben werden, müssen wir schon heute dafür sorgen, dass wir wirksame Instrumente zur Hand haben, die ihnen Grenzen setzen; Grenzen der Bestandesgröße und der Lebensräume“, meinte LK-Österreich-Präsident…