Agrarpolitik

Neonics in Raps und Rüben: Für Imker kein Tabu mehr

Das Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Imkern galt lange Zeit alles andere als friktionsfrei. Mittlerweile wächst das gegenseitige Verständnis. Das geht so weit, dass selbst Bienenexperten dem Einsatz von Neonics-Beizen für Raps und Zuckerrübensaatgut nicht mehr abgeneigt sind. Werner von der…

Unfairer Handel: Konzerne unterschreiben Selbstverpflichtung

Unfairen Geschäftspraktiken soll in Österreich jetzt stärker begegnet werden, darüber zeigten sich das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) und der Handelsverband bei einer Pressekonferenz einig. Einseitige und rückwirkende Änderungen von Vertragsbedingungen oder das Fordern von Zahlungen ohne entsprechende Gegenleistung…

Landjugend wählte neuen Bundesvorstand

Im Bundesvorstand der Landjugend Österreich kommt es zu personellen Änderungen. Ab sofort heißt die neue Bundesleiterin Helene Binder (OÖ) und der neue Bundesleiter Alexander Bernhuber (NÖ), wie die Neuwahlen im Rahmen der Herbsttagung in Salzburg ergeben haben. Die neuen Stellvertreter…

"Gemeinsamer Agrarpolitik fehlt es an Vision"

Den Kommissionsvorschlägen für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) fehle es an Vision, holte Joao Figueiredo vom Europäischen Rechnungshof (ERH) in dieser Woche im Agrarausschuss des Europaparlaments aus. Nach seiner Ansicht wird das Geld weiterhin zu wenig zielgerichtet ausgegeben. Die…

Verbraucherkommissar beklagt zu viele Notfallzulassungen

EU-Verbraucherkommissar Vytenis Andriukaitis kritisiert, dass in der EU zu viele Pflanzenschutzmittel ohne Zulassung über eine Notfallregelung auf den Markt gebracht werden. Die EU-Mitgliedstaaten würden die Ausnahmeregelung in der EU-Pflanzenschutzverordnung reichlich überziehen, monierte Andriukaitis auf dem jüngsten EU-Agrarrat in Brüssel. Die…